Dinge der Woche: Gemüse gehört ins Supermarktregal,
aber keinesfalls in den heimischen Garten. Und dort schon gar
nicht ins Hochbeet. Vom Überlebenskampf zwischen den Rabatten.
Als
junger, hoffnungsvoller Mensch war ich entschlossen, den Kriegsdienst
an der Waffe zu verweigern. Aber die BRD, wie wir Widerständler
zu sagen pflegten, liess mich nicht verweigern. Tauglichkeitsstufe
fünf. Zivildienst ade! Damit bist du raus aus dem Spiel.
Um die Tragweite der Entscheidung zu verdeutlichen: Wenn einem
Auto vom TÜV Tauglichkeitsstufe fünf bescheinigt wird, darf
es nicht mal mehr vom Hof rollen.

Ziemlich
genau 40 Jahre nach dem Verweigerungsfiasko bekommt besagter
Typ mit dem Satz "Kannst du mal eine Gurke aus dem Garten
holen?" eine Gartenschere in die Hand gedrückt. Mag sein,
dass in dem Satz auch ein Bitte vorkam. Aber das macht den Kohl
auch nicht fett.
Verstehen Sie mich
jetzt bitte nicht falsch, ich gehöre zu der Sorte Mensch, die
klaglos den Müll runterbringt und schon deshalb immer wieder
vom Zigarettenholen zurückgekehrt ist, weil ihm unterwegs einfiel,
dass er Nichtraucher ist. Aber einem ehemaligen Pazifisten mit
einer Gartenschere auf Gurkenjagd zu schicken! Das sind so Momente,
in denen in einem Mann Zweifel aufkommen, ob Frauen wirklich
zu so etwas wie Empathie fähig sind.
Gut,
man will ja wegen so einer blöden Salatgurke keinen Streit vom
Zaun brechen. Also latscht man, bis an die Zähne bewaffnet,
los - um auf halbem Weg wieder kehrtzumachen. Wo in dieser verdammten
grünen Wildnis namens Garten hat sich die Gurke eigentlich versteckt?
An der Stelle sollte ich einwerfen, dass ich vor der menschenverachtenden
Ausmusterung in der gymnasialen Oberstufe einen Leistungskurs
in Biologie bestanden habe. Gurken gehörten nicht zum Lehrplan,
was ich im Nachhinein bedauere.
Die
Antwort auf die Frage, wo sich die Gurke versteckt habe, lautete
"Im Hochbeet, vorne links." Ein niederschmetternder
Befund, schliesslich hatte ich beim Bau des Hochbeets Hand mit
angelegt. Nicht aus freien Stücken, aber das ändert am Grundsatz
nichts daran, dass ich für das, was nun folgen sollte, mitverantwortlich
bin. Ich gehöre zur Tätergeneration.
Doch
der Reihe nach. Wussten Sie, dass Gurken bestens getarnt unter
gewaltigen Gurkenblättern lauern? Es hat ewig gedauert, bis
ich die Gurke in einem Wust von Grün überhaupt ausmachen konnte.
Auch wenn ich mich mit Kriegskunst nie beschäftigt habe, es
kann nicht anders sein, als dass die gemeine Salatgurke Vorbild
für den Tarnkappenbomber war.

Wussten
Sie ausserdem, dass Salatgurkenblätter am Rand messerscharf
und mit feinen Stacheln übersät sind? Ich weiss es inzwischen,
und als ich Tags darauf mit zerschundenen Unterarmen ins Büro
kam, fragte mich ein Kollege, ob meinem Tätowierer die Nadel
durchgegangen wäre. Der Herr Kollege kann von Glück sagen, dass
ich die Gartenschere nicht mehr am Mann trug.
Jedes
Ding hat seinen Platz im Leben, da bildet die Salatgurke keine
Ausnahme. Im Garten hat sie nichts verloren, sie gehört ins
Supermarktregal. Dort wird geerntet. Ohne die Anwendung von
Gewalt. Das Schlusswort gebührt John Lennon: "Mag sein,
ich bin ein Träumer. Aber ich bin nicht der einzige!"
|