Bei Robert Habeck werden selbst die hartnäckisten
FDP-Wählerinnen schwach. Doch was ist das Geheimnis des Grünen-Chefs?
Seit
Tagen schwärmt die halbe Welt nur noch von Robert Habeck. Der
Grünen-Chef ist überall der beliebeste Politiker im Land. Eine
Umfrage hat ergeben, dass jeder Fünfte glaubt, Habeck habe das
Zeug zum Kanzler. Jede vierte Wählerin will ein Kind von ihm,
darunter auch Anton Hofreiter. Habeck ist für den Höhenflug
der Grünen mitverantwortlich, selbst Uli Hoeness und albanische
Top-Clubs würden den linksschenkeligen Verbaldribbler am liebsten
für die nächste Saison verpflichten.
Doch
wer ist dieser biodeutsche 90-Millionen-Transfer? Was hat Habeck,
was die anderen Typen nicht sind? Einen Heiligenschein? Ein
süsses Doppelkinn? Einen Tretroller als Plug-In-Hybrid? Aus
schlecht unterrichteten Kreisen wurde uns eine Tagebuchseite
des hochsensiblen Apothekersohns zugespielt.

5.15
Uhr: Der Hahn kräht. Habeck beschliesst, sich zu waschen, will
aber Wasser sparen und stellt sich heftig weinend unter die
Dusche. Dabei denkt er wahlweise an die grosse Koalition und
das noch grössere Insektensterben.
7
Uhr: Frühstück. Zeitungslektüre ohne elektrisches Licht. Aktivkohle
statt Kaffee. Das Knuspermüsli aus einem sicheren Herkunfstland
erinnert farblich an das Gesicht von Hans-Christian Ströbele.
Im "Greenpeace Magazin" steht, dass die Thunberg eine
Audienz beim Papst bekommt. Neidattacke. Selbstzweifel. Nochmals
ausgiebig geweint.
10 Uhr: Sitzung
mit dem Parteivorstand. Die neuen nichtveganen Stiefel von Annalena
Baerbock werden gründlich kritisiert und mit einer CO²-Steuer
belegt. Anschliessend wird die Verbotsliste aktualisiert. Autos,
Lederstiefel mit Absätzen, Alkohol, Deutsche, Privateigentum,
Fleisch, Zigaretten, Fanta, Aussengrenzen, Plastikhelme, Spass
und Sey mit AfDlern wurden bereits geächtet. Nun sollen auch
mittelalte weisse Männer bundesweit auf den Index kommen.
11.49
Uhr: Habecks Vorschlag, Boris Palmer und den Porsche-Fahrer
Ulf Poschardt zu enteignen, wird nahezu einstimmig angenommen
(bei zwei Entgleisungen von Claudia Roth).
13
Uhr: Das Mittagessen fällt wegen der Erderwärmung in der Kantine
aus. Habeck träumt heimlich von argentinischem Rindersteak mit
gebackenen Kartfoffelspalten und nutzt das Zeitfenster, um ein
Kinderbuch über twitternde Biomasseheizkraftwerke zu schreiben.
Eine Stunde später landet das Buch auf der "Spiegel"-Bestsellerliste.
16
Uhr: Habeck im klimaneutralen Super-Slim-Fit-Hemd. Er schlürft
in einem Café in Berlin-Kreuzberg einen Brennnessel-Smoothie,
zwinkert der Kellnerin zu, die daraufhin schwanger wird.

17.30
Uhr: Fototermin. Habeck ist der Coverboy des "Missy Magazine",
dem feministischen Kampfblatt, als "Mister April".
Die Redakteurinnen kreischen vor Glück und fallen reihenweise
in Ohnmacht.
19 Uhr: Der radelnde Grünen-Chef
weicht im Regierungsviertel Peter Altmaier aus und rast gegen
eine ökologische Leitplanke.
21.45
Uhr: Habeck wacht schwer verletzt in der Sendung von Anne Will
auf und gibt wirres Zeug von sich.
23
Uhr: Die Grünen steigen auf dem Trendbarometer um zehn Prozentpunkte.
Habeck grinst sein verschmitzes Lächeln. Dann weint er sich
in den Schlaf.
|