Irgendwann erwischt es jeden, egal, wie oft
man sich die Hände wäscht. Dann spürt man im Herzen ein Haushaltsloch
und leidet unter dem Greta-Thunberg-Syndrom.
Bakterien
waren die ersten Organismen auf der Erde, sie besiedeln alles
und jeden. Sie nisten sich in arktischen Gletschern ein und
überleben das eiskalte Witzebad einer rheinischen Prunksitzung.
Doch trotz ihrer faszinierenden Anpassungsfähigkeit geniessen
die possierlichen Einzeller bei den ordnungsliebenden Deutschen
einen schlechten Ruf. Beim Prozessauftakt gegen die Influencerin
Cathy "Spielerfrau" Hummels wurde das wieder mal deutlich,
als die Richterin zu Beginn der Verhandlung schnippisch anmerkte:
"Früher war Influenza eine Krankheit, heute ist es ein
Berufsbild."

Tatsächlich
ist der Bachelor-Studiengang Influenza an vielen Universitäten
heillos überfüllt. Auch griffen unmittelbar nach der Aussage
zahlreiche Prozessbeobachter im Münchener Landgericht zum Nasenspray,
die Zahl der Grippefälle und Instagram-Ansteckungen ist seitdem
bundesweit deutlich gestiegen, Impfstoffe sind ohnehin seit
der Cholera-Epidemie anno 1866 ausverkauft.
Aus
Angst vor Infektionen, Islamisten und anderen Influencern schlucken
viele Menschen Antibiotika, AfD-Globuli oder Discounterschnitzel
aus nordpolnischen Schlachtereien, was eine ähnliche bewusstseinsreinigende
Wirkung hat. Neue Studien haben allerdings gezeigt, dass der
masslose Gebrauch von Desinfektionsmitteln und ätzenden Gelbwesten
mehr schaden als nutzen könnte.
Daher
sei es wichtig, auf die bakterielle Artenvielfalt zu achten
und nicht alles vom Tisch zu wischen, was dem antisptischen
Weltbild von Paul Ziemiak widerspricht. Aus Angst vor dem grassierenden
Greta-Thunberg-Syndrom, das bei Patienten ohne Impfschutz zu
Protestfieberschüben und hartnäckiger Verzopfung führt, hatte
der CDU-Generalsekretär vor dem Werkstattgespräch der Union
auf Anraten von Jens Spahn mit Meister Proper gegurgelt. Zunächst
war die Schaumentwicklung beträchtlich. Schliesslich aber verlor
Ziemiak die Kontrolle, er vertilgte haufenweise Brillenptztücher
von Annagret Kramp-Karrenbauer, twitterte Kruzifix-Emojis und
konnte sich nicht mehr an eine Person namens Angela Merkel erinnern.

Nicht
jede opak schimmernde Toilettenbrille in einem verspäteten und
verdreckten ICE muss eine Gefahr für Leib und Leben bedeuten.
Dank einer Schmierinfektion auf dem Klo eines Kölner Privatsenders
hat etwa Dieter Bohlen Erfolg und viele Follower. Für eine gesunde
Darmflora, empfehlen Gastmenterologen, sollte jeder täglich
mit RTL durchspülen oder den klebrigen Instagram-Account einer
Spielerfrau einschalten.
Zudem könnten
gute Bakterien schon bald jene gigantischen Mengen an Internet-Trash
und Kunststoffmüll zersetzen, an dem unsere Ökosysteme zu ersticken
drohen. Forscher haben im Achselabstrich eines Reichsbürgers
ausreichend Bakterien gefunden, um ein Plastikmeer von der Grösse
Deutschlands zu zerstören. Möglicherweise werden aber auch gefrässige
Bakterien schuld am künftigen Haushaltsloch sein und nicht etwa
die geplante Grundrente, erklärte eine aufgefrischte SPD am
Rande einer Generalsäuberung ihrer unsozialen Dreckswäsche.
Man sieht: Viel putzen kann schaden und Halluzinationen hervorrufen.
|