Während ich diese Zeilen
schreibe, mache ich es den Vögeln gleich und sitze in einem
Flieger in Richtung Süden. Zugegeben, der Vergleich hinkt. Ich
lasse fliegen, Vögel müssen es selbst tun. Als leidenschaftlicher
Baumarktkonsument, der stets ein Projekt am Köcheln hat, wäre
ich lieber ein Selbstflieger, aber mangels Spannweite bin ich
auf eine Fluggesellschaft angewiesen.
Wohin
die Reise geht, ist mir in der Hektik entgangen. Passiert mir
immer wieder bei dieser Last-Minute-Bucherei, aber das passt
in eine Zeit, in der die Grenzen zwischen Zeit und Raum verwischen.
Alle Hoffnung in diesen unsicheren Zeiten beruht darauf, dass
die Sommerzeit fällt. Immerhin haben sich sieben Komma sieben
Promille aller Europäer gegen die Zeitumstellung ausgesprochen.
Die Zahl muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Für sieben
Komma sieben Promille braucht es schon ein paar Flaschen Schnaps.

Als
toleranter Weltbürger ist es mir übrigens wurscht, wo mich der
Charterflieger ausspuckt. Aber die Stossrichtung ist schon klar.
An meiner Feriendestination soll es warm sein und einen Strand
sowie kalte Getränke geben. Ich akzeptiere jede Landessprache
- solange die Einheimischen mich verstehen.
Wie
Ihnen vielleicht aufgefallen sein dürfte, stehe ich mit meiner
Art des Reisens in einer grossen Tradition. Will heissen, es
gab andere vor mir, die loszogen, ohne zu wissen, wo sie landen
werden. Im Grunde bin ich aus demselben Holz geschnitzt wie
Christoph Kolumbus.
So richtig klar
geworden ist es mir neulich, als ich durch den Stuttgarter Schlossgarten
lief und mir zwei Männer entgegenkamen, deren Bärte eine altersmässige
Bestimmung erschwerten. Ich würde sie grob zwischen 50 und 150
Jahren taxieren. Als sie sich gerade auf meiner Höhe befanden,
hörte ich, wie der eine zum anderen sagte: "Kolumbus hat
Indien gesucht und war in Amerika gelandet. Natürlich hatte
der gekifft."

Ich
als Nichtraucher bin fest davon überzeugt, dass die beiden Zausel
wussten, worüber sie sprachen. Sie waren in dichte Rauchschwaden
gehüllt. Als die Männer und der Rauch sich verzogen hatten,
überlegte ich, was eigentlich passiert wäre, wenn Kolumbus in
einer rauchfreien Nussschale den Globus umsegelt und Amerika
nicht entdeckt hätte. Dann wäre Donald Trump der Welt erspart
worden. Aber sie wäre auch nie in den Genuss der ersten vier
Folgen von "Die hard - Stirb langsam" gekommen (die
fünfte braucht kein Mensch).
Das Rauchverbot
an Bord meiner Maschine gilt auch für die Pilotenkanzel. Deshalb
bin ich mir sicher, dass der Flugkapitän in etwa weiss, wo er
demnächst zur Landung ansetzen wird. Für den Rückflug in ein
paar Tagen bin ich bestens gerüstet. In meinem Koffer befindet
sich eine Herbstzeithose.
|