Meine Frau hat mir diese
Woche ein Regal geklaut. Erst dachte ich: Oh, da hat aber jemand
meine Klamotten schön zusammengelegt! Dann merkte ich, dass
in dem Regal gar nicht mehr meine Klamotten drin lagen, sondern
ihre. Meine Klamotten müssen jetzt mit viel weniger Platz auskommen.
Ist das gerecht? Hat jemand mal ausgemessen, wie es mit der
Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau in Sachen Regalplatz
aussieht? Gelten da keine Gesetze mehr, geht es da nach dem
Motto: Regal, illegal, scheissegal?
"Schreib
doch mal über den vielen Blütenstaub", sagte meine Frau,
"das interessiert die Leute!" Typisches Ablenkungsmanöver,
denn ich wollte eigentlich über den Regalklau von Frauen schreiben.
Ausserdem fahre ich so gut wie gar nicht mehr Auto. Wenn die
Fichten sich mit ihren Blüten auf dem Autodach erleichtern,
dann fichtet mich das nicht mehr an.

Ich
sag immer, ein Mann muss sich gegenüber seiner Frau durchsetzen.
Aber da sage ich nur, wenn sie es nicht mitkriegt. Thema heute
also Blütenstaub. Überall Pollen und gelber Staub. Gelb regiert
die Welt, ganz Deutschland ein Pollhaus - und ich erkläre. warum.
Erst
mal ein philosophischer Überbau: Dem Staubwischen und dem Staugsaugen
haftet ja stets etwas Vergängliches an. Man saugt den Staub
an dem einem Tag weg und am nächsten Tag ist er wieder da. Durch
den Blütenstaub hat sich dieser Effekt verstärkt. Den Frühjahrsputz
kann man eigentlich sein lassen, wir leben nun mal gerade unter
einer gelben Schicht - aber wann ist Schichtende?
Die
Blütenstaub-Vorhersager meinen, das Schlimmste könnte erst noch
kommen (im Mai) und das Ganze könnte sich bis in den Juli ziehen.
Es gibt nämlich nicht nur Vorblüte und Blüte, sondern auch Nachblüte.
Was das fürs Putzen bedeutet, muss jeder selbst entscheiden.
Blütenstaub
ist jedenfalls nicht so aggressiv wie Taubenkot, das ist die
gute Nachricht. Andererseits können Folgeschäden durch Blütenstaub
nicht ganz ausgeschlossen werden, so dass vielleicht eines Tages
auch Blütenstaub-Alarm ausgerufen werden muss.
Ach
so: Warum eigentlich so viel Blütenstaub dieses Jahr? Wegen
des Wetters, vielleicht auch wegen des Klimas - und auf jeden
Fall liegt es an den Bäumen. Die legen alle paar Jahre ein sogenanntes
Mastjahr ein, haben dann besonders viele Blüten und verzichten
dafür auf Holzwachstum. Durch den Samen gibt es viele neue Bäume,
so pflanzt sich der Baum halt fort. Habe ich zumindestens so
gelesen.

So
viel zum Thema Blütenstaub. Ich hoffe, meine Frau ist jetzt
zufrieden.
Jenen Männern, die vom viel
wichtigeren Problem des Regalklaus betroffen sind, flüstere
ich zu: Pst, bleibt locker, ein Regal weniger zum Abstauben!
|