Sie sind treu, loyal, verschmust und sorgen
dafür, dass ihre Besitzer länger leben. Also, auf ins Tierheim!
1
Nie mehr allein Sie leben allein? Die Wohnung ist leer,
wenn Sie abends von der Arbeit nach Hause kommen? Nicht mit
einem Haustier! Schon bevor Sie den Schlüssel ins Schloss stecken,
steht Bello vor Freude sabbernd an der Tür und wartet darauf,
Sie begeistert zu begrüssen. Und das jeden Abend.
2
Der Kuschelfaktor Der Mensch braucht Zuneigung, Tiere auch.
Pfeiffen SIe auf Ihre erkaltete Ehe und widmen Sie sich lieber
dem dicken Kater, der schnurrend auf dem Sofa liegt und nur
darauf wartet, gekrault zu werden. Aber übertreiben Sie es bitte
nicht. Auch ein Kater will schliesslich mal seine Ruhe haben.

3
Konsequenz lernen Ihr Kind hat ihnen hoch und heilig versprochen,
dass es den Stall alle zwei Tage putzen wird, wenn es nur endlich
das heiss ersehnten Meerschweinchen zum Geburtstag bekommt?
Nehmen Sie es beim Wort. So lernt das Kind, Verantwortung zu
übernehmen und Sie lernen, konsequent zu sein. Ein gutes Gefühl,
oder? Auch für Meerschweinchen.
4
Länger leben Studien haben ergeben, dass Hundebesitzer
länger leben. Schliesslich muss so ein Hund mindestens zweimal
am Tag raus, um sein Geschäft zu verrichten - und frische Luft
und etwas Bewegung können auch Herrchen oder Frauchen nicht
schaden. Das stärkt das Immunsystem, reduziert das Risiko von
Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sorgt nebenbei dafür, dass Sie
nicht aus allen Nähten platzen. Sprich, Hunde sollte es auf
Rezept geben.
5
Ewige Liebe Sie hatten einen furchtbaren Tag. Der
Chef war mies gelaunt und Ihnen ist ein wichtiger Auftrag durch
die Lappen gegangen. Ihre Haare sehen aus wie ein alter Wischmopp.
Das ist Ihrem Tier alles so gleichgültig. Es liebt Sie so, wie
Sie sind. Und zwar so bedingungslos, wie es ein Mensch kaum
vermag. Schade eigentlich.

6
Nie mehr allein II "Och, der ist der süüüüss!"
- "Den hab ich aus dem Tierheim ... ich konnte ihn einfach
nicht in dem kleinen Käfig lassen!" So oder so ähnlich
könnte der erste Dialog zwischen Ihnen und Ihrem Traumpartner
ablaufen, sofern Sie einen Hund haben. Denn - auch das haben
Studien längst ergeben - so ein Hund ist ein absoluter Trumpf
beim Flirten. Achten SIe einfach darauf, dass Sie beim Gassigehen
Plätze aussuchen, die auch von anderen Hundebesitzern frequentiert
werden. Dann müssen Sie eigentlich nicht mehr viel machen, ao
ein Gespräch von Hundebesitzer zu Hundebesitzer ergibt sich
praktisch automatisch.
7
Das Ersatzkind Sie wollten eigentlich Kinder, haben aber
nicht den richtigen Partner gefunden? Kein Problem, auch als
Ersatzkind taugt so ein Haustier durchaus. All ihre Liebe, all
die Zuneigung von der Sie nicht wussten, wohin damit, können
Sie nun auf Bello, Mieze und Co verwenden. Und das, ohne dass
Sie sich ständig Sorgen um die Zukunft des Kindes machen müssen.
Auch Fehltritte werden Tieren eher verziehen als Kindern. Selbst
wenn die Katze ständig in die Rabatten der Nachbarn kackt, müssen
Sie sich nicht schämen. Das wäre bei einem Kind vermutlich etwas
anders.
|