Jeder stöhnt, wenn ab Anfang
November die Einladung zur betrieblichen Weihnachtsfeier kommt.
Warum eigentlich?

1
Eine warme Mahlzeit Sie haben es nicht so mit dem Kochen?
Nur die Kantine rettet Sie vor dem Hungertod? Dann ist die betriebliche
Weihnachtsfeier genau Ihr Ding! Selbst der knausrigste Chef
weiss inzwischen, dass er seinen Mitarbeitern wenigstens einmal
im Jahr etwas Gutes tun muss. An Weihnachten ist es dann so
weit.
2 Enthemmte
Kollegen Kollege M. aus der Buchhaltung ist immer
so reserviert und verzieht nie eine Miene? Warten Sie ab, bis
er ein paar Bierchen intus hat, dann werden Sie ganz neue Seiten
an dem sonst so drögen Kollegen kennen lernen.
3
Flurfunk Je grösser der Betrieb, desto grösser
die Wahrscheinlichkeit, dass Sie nicht alles mit bekommen. Damit
ist bei der Weihnachtsfeier endgültig Schluss. An keinem anderen
Tag des Jahres werden so leichtfertig Gerüchte in die Welt gesetzt,
wird so leidenschaftlich gelästert. Seien Sie dabei, sonst werden
Sie schnell zum Gesprächsthema. Ausserdem wollten Sie doch ohnehin
schon lange mal wissen, warum Kollegin F. den Stellvertreter-Posten
bekommen hat - und nicht Sie.
4
Fare una bella figura Kollege M. hat sich mal wieder richtig
zum Horst gemacht? Erst das Büfett leergeräumt und anschliessend
herzhaft auf den Teppich gekotzt. Reagieren Sie gnädig und zeigen
Sie sich als Person des Ausgleichs. Kollege M. wird es Ihnen
nicht danken, da er sich am nächsten Morgen vermutlich nicht
mehr an seinen hochnotpeinlichen Auftritt erinnern wird. Doch
die anderen werden Ihr souveränes, um Ausgleich bemühtes Auftreten
nicht vergessen. Schliesslich fällt fast jeder mal aus der Rolle
und ist dann recht dankbar, wenn wenigstens ein Kollege sich
seiner annimmt, statt mit dem Finger auf ihn zu zeigen.
5
Überraschende Begegnungen Sie sind neu im Betrieb und wissen kaum,
wer an der nächsten Werkbank steht oder im benachbarten Büro
sitzt? Da ist die jährliche Weihnachtsfeier die richtig gute
Gelegenheit, sich vorzustellen und mit dem ein oder anderen
Kollegen ins Gespräch zu kommen. Sie werden überrascht sein.
Genau der Typ, gegen den Sie aus der Ferne schon seit Monaten
eine satte Abneigung kultivieren, entpuppt sich beim Büfett
oft als der netteste Gesprächspartner.

6
Alkohol satt! Bier, Wein, Sekt - dass es bei einer Weihnachtsfeier
am Alkohol mangelt, kommt eher selten vor. Das bedeutet, dass
Sie sich komplett zuschütten können. Allerding empfiehlt es
sich, nicht den letzten Rest Selbstkontrolle zu verlieren denn
sonst geht es Ihnen wie dem Kollgen M. (siehe Punkt vier).
7
Die Sache mit dem Kopierer Flirten am Arbeitsplatz kommt vor, kann
Sie aber in Teufels Küche bringen. Während einer betrieblichen
Weihnachtsfeier ist das anders. Heisst es zumindestens, oder
wer kennt die Geschichte nicht, als Kollege B. und die Dame
aus dem Verkauf sich auf dem Kopierer vergnügten. Sie hatten
schon immer eine Schwäche für den Kollegen oder die Kollegin
aus der Personalabteilung? Na dann! Aber Obacht! Wählen Sie
sorgfältig, denn jeder hat nur einen Versuch. Schliesslich wollen
Sie nicht als Flittchen oder Stelzbock gelten.
|