Jetzt ist es raus, wer eigentlich
die amerikanische Wahl gewonnen hat. Nicht dieser Typ mit der
merkwürdigen Föhnfrisur und den blöden Sprüchen war's, sondern
eine geheimnisvolle Datenfirma.

Vor
allem uns Deutsche sollte das beruhigen, waren wir Journalisten
uns doch sicher, dass Trump das Rennen nie machen wird. Hätte
er wohl auch nicht, wäre alles mit rechten Dingen, also ohne
Datensammler zugegangen. Wenn ich die Sache richtig verstanden
habe, läuft es so: Durch unser Tun im Netz hinterlassen wir
Spuren, die allerhand über uns verraten. Wer Schuhe bei Zalando
ordert, ist mutmasslich ein anderer Typ wie einer, der nach
einer Manufaktur für rahmengenähte Schuhe nach Mass Ausschau
hält.
Die Vielzahl von Daten, die über
amerikanische Wähler vorlagen, soll es ermöglicht haben, dass
man diesen Wahlreklame von Herrn Trump zukommen liess, die so
perfekt passte wie ein handgefertigter Massschuh. Ich stelle
mir das so vor: Trump schrieb vielen Amerikanerinnen, dass er
eigentlich ganz nett zu Frauen sei und daheim auch mal beim
Abwasch helfe. Schwarzen Männern schrieb er, dass er nichts
gegen deren Hautfarbe habe, aber eben den amtierenden Präsidenten
nicht möge.
Angeblich, so habe ich gelesen,
soll der Datenschutz bei uns ja ein besserer sein, weshalb das
Erstellen von Persönlichkeitsprofilen nicht so einfach sei.
Ich habe da so meine Zweifel. Neulich habe ich eine Veranstaltung
des Stuttgarter Comedians Roland Baisch besucht, in der dieser
in einem goldenen Anzug auftrat. Seitdem will ich auch so einen
goldenen Anzug haben. Ich weiss nicht, zu welchem Zweck ich
ihn tragen soll, aber ich will gewappnet sein. Wer weiss, vielleicht
kommt irgendwann in meinem Leben der Punkt, an dem ich einen
goldenen Anzug brauche. Dann bin ich froh, wenn ich nur in den
Kleiderschrank greifen muss.

Also
habe ich mich im Internet über goldene Anzüge informiert. Noch
habe ich keinen gefunden, der mir gefällt. Aber seither poppt
auf meinem Bildschirm ständig Werbung für goldene Anzüge auf.
Sollte ich im anstehenden Bundestagswahlkampfjahr Post von politischen
Parteien bekommen, in denen es heisst, dass man für Steuererleichterungen
für Männer mit goldenen Anzügen sei, weiss ich, was ich vom
Datenschutz zu halten habe. Sollte dies der Fall sein, würde
ich Sie selbstverständlich davon in Kenntnis setzen.
Bis
klar ist, wie es bei uns läuft, heisst das Gebot der Stunde,
falsche Fährten legen und Verwirrung stiften. Auch wenn ich
Schuhe im Laden kaufe, schaue ich hin und wieder bei Zalando
rein, informiere mich über Fischlebendfutter, obwohl ich kein
Aquarium besitze, und ziehe mir trotz meiner Katzenhaarallergie
Katzenvideos rein. Bin gespannt, was das für ein Bild von mir
abgibt.
|