Heimflug aus dem Urlaub.
Ich steige in den Billigflieger und freue mich auf meinen Platz
am Gang. Denn wenn ich am Fenster sitze, weiss ich als 1.85-Meter-Mann
nie, wo ich meine Beine hintun soll. Deshalb nennt man die billigen
Plätze vermutlich auch Ähconomy-Class.
Im
Urlaub habe ich gehört, dass sich Deutschland auf einen Krieg
vorbereite. Ein sogenanntes Zivilschutzkonzept empfehle den
Bürgern, unter anderem Ölsardinen in den Keller zu tun. Warum
gerade Ölsardinen? Egal. Wenn man beengt in einem Billigflieger
sitzt, will man nicht über Ölsardinen nachdenken.

Meine
Sitznachbarin kommt, eine mir unbekannte junge Frau, die mich
als Erstes fragt, ob ich ihren Fensterplatz nehmen könnte. Sie
habe leider Flugangst und wolle lieber nicht mit anschauen,
wenn unser Flieger in die Luft geht.
Während
ich Richtung Fenster rutsche, frage ich sie, warum sie
dann nicht mit dem Zug fährt. So ein Zug ist ja eine erdverbundene
Sache, und auf einer Bahnreise wird man vor dem Einstieg auch
nicht wie ein potenzieller Terrorist behandelt. Ich weiss nicht,
wie es anderen geht, aber mir machen Sicherheitskontrollen am
Flughafen erst so richtig Angst.
Sie
sagt, der Zug sei ihr viel zu teuer. Ausserdem würden da neuerdings
ja Verrückte mit einer Axt auf Leute einhauen. Ich hätte sie
jetzt noch nach dem Auto als als Alternative fragen können,
aber ich wollte nicht wissen, wie viele Verkehrstote es jedes
Jahr gibt. Ich war mir allmählich sicher: Die Frau hat die Zahl
drauf.
Komisch. Im Urlaub machte ich
mir keine Sorgen. Da habe ich in gekaufte Sandwiches gebissen,
ohne mich zu fragen, ob da Gentechnik drin ist. Da bin ich durch
Städte gelaufen, deren Feinstaubbelastung wahrscheinlich höher
als ist als in Stuttgart. Jetzt aber fliege ich wieder all diesen
Ängsten entgegen, für die wir Deutschen ja bekannt sind. Jede
Angst mag für sich genommen eine gewisse Berechtigung haben,
aber unterm Strich sind es halt doch ziemlich viele.

Wenn
meine Frau jetzt auch noch das neue Zivilschutzkonzept beherzigt,
dann kommen bei mir weitere Ängste hinzu. Man soll nämlich auch
400 Gramm Rote Beete bunkern. Ich hasse aber Rote Beete, schon
beim Anblick davon wird mir schlecht. Sollte Rote Beete in meinem
Keller lagern, werde ich im Bombardierunsgfall nicht im Keller
Schutz suchen, da können die in ihrem Konzept empfehlen, was
sie wollen.
Der Heimflug aus dem Urlaub
geht zu Ende, der Billigflieger hat seine Reiseflughöhe verlassen.
Meine Reisenebensitzerin mit der Flugangst lächelt gequält.
Wenn du wüsstest, was noch alles passieren kann, sagte ihre
Miene. Und gerade als das Fahrgestell ausgefahren wird, presst
sie noch einen Satz hervor: "Sie wissen schon, dass einer
der Reifen an unserem Flugzeug total abgefahren ist!?"
Es
wurde eine harte Landung.
|