Melde mich live von einem
Umzug. Nein, nicht was Sie denken. Keine Pappnasen um mich herum.
Kein Konfetti im Haar. Bin kein Freund von Fasnetsumzügen. Aber
so ein Umzug, den ich meine, so mit Stockwerk und Schreibtisch
wechseln, ist auch nicht besser. Obwohl einem das Kistenschleppen
abgenommen wird.
Allein das Ausräumen
der Schubladen. Vergilbte Zeitungsausschnitte, abgelaufene Pressekarten,
Fotos aus einem Jahrhundert, als Bilder noch entwickelt werden
mussten. Und Fotos, die den Beweis liefern, dass man auch mal
jünger war. Je tiefer man gräbt, desto geheimnisvoller werden
die Fundstücke. Eine Autogrammkarte, auf der Nadine I., die
49. Bibliser Gurkenkönigin, mit ihren Ehrendamen Bianca und
Stina zu sehen ist. Nadine war blond, trug das Haar hochgesteckt.
Sie sah gut aus, damals, 2001.

Was
Nadine wohl heute macht? Ob ihr das Gurkenköniginnen-Intermezzo
was gebracht hat? Hätte Nadine I. auf der Karte ihre Handynummer
hinterlassen, ich würde sie anrufen.
Es
gibt Menschen, die fordern das papierlose Büro. Am Papier allein
liegt es nicht. Stosse eben auf eine CD von Tina und Jens, präsentiert
von einer Stuttgarter Brauerei. Auf der CD sind drei Versionen
eines Schlagers mit dem Titel „Wir feiern das Leben“. Hab die
CD nie gehört, trotzdem lief mein Leben bisher ganz gut. Die
CD könnte man in diesen Tagen wahrscheinlich ungestraft abspielen.
Egal.
Tina und Jens wandern in den Müll, die Autogrammkarte von Nadine
I. zieht mit um. Dinge, die mir wichtig sind, kommen oben in
die Umzugskartons, damit ich sie an meinem neuen Arbeitsplatz
gleich herauszuholen kann. Ganz oben liegt ein Din-A-4-Blatt
mit einem Zitat von Ava Gardner. Es hing über meinem Schreibtisch.
Die Schauspielerin soll über ihren zeitweiligen Ehemann Frank
Sinatra gesagt haben: „Stimmt, er ist klein, aber die Hälfte
davon ist Penis.“

Wenn
man einen neuen Schreibtisch bezieht, ist man froh, wenn da
ein Satz hängt, an dem man sich festhalten kann.
|