Für Knopfdrücker und Kraetive
1 Historiker Denken
Sie nur mal an das Feuer in der Bibliothek von Alexandria. Papierne
Bücher können verbrennen, zerfallen, ausbleichen. Elektronische
Bücher, kurz E-Books, sind immer wieder aufs Neue ausdruckbar.
2 Für
Geheimniskrämer Es ist kein Wunder, dass gerade Erotikromane
auf der Erfolgswelle der E-Books schwimmen. Aber ganz gleich,
ob es sich um Schundromane oder Haushaltsratgeber für Anfänger
handelt, ein E-Book-Leser bewahrt Ihr Geheimnis!

3 Modefans 1000
Bücher zum Gewicht eines halben und der Dicke eines viertel
Buches. Eine modisch winzige Handtasche ist kein Grund mehr,
auf Lektüre zu verzichten, im Gegenteil. In Zeiten der E-Book-Reader
kann man eine gesamte Bibliothek mit sich herumtragen.
4 Faulenzer Im
Bett, in der Hängematte oder auf der Couch liest es sich doch
ohnehin am besten - und das muss man nicht einmal verlasen,
um E-Books zu kaufen. Vorausgesetzt natürlich, man hat eine
Verbindung zum Internet. Dann kann man au einem Angebot wählen,
das die Kapazitäten der örtlichen Buchhandlung weit übersteigt.
Und zwar von überall aus und jeder Zeit.
5 Workaholies Die
Verzettelung hat ein Ende. Auf dem E-Book lassen sich nämlich
nicht nur tatsächliche Bücher lesen, sondern man kann auch blogs
und Zeitungen abonnieren oder das Arbeitspensum zum Beispiel
in Form einer PDF-Datei ordnen.
6 Ökos Da
haben wir ihn ja schon, den Gewissenberuhiger. Mehrere Studien
legen nahe, dass der CO²-Ausstoss durch Herstellung, Nutzung
und Entsorgung eines E-Book-Readers geringer ist, als stattdessen
im Buchladen gedruckte Bücher zu kaufen.
7 Nerds Hyperlinks
sind eine einzigartige Möglichkeit, externe Dokumente mit dem
tatsächlichen E-Book-Text zu verbinden. Ob es sich um Kommentare,
Perspektiven oder Quellenangaben handelt, Hyperlinks erreichen
auf einfache Weise eine Kontextualisierung, die bei gedruckten
Büchern beispielslos ist. Einfach darauftippen und amn landet
auf einer externen Seite mit weiterführenden Informationen und
Erklärungen zum behandelten Thema.

8 Brillenträger Zum
Lesen von E-Books muss man nicht einmal beide Hände frei haben,
die Reader ersparen das Seitenumblättern. Auch Kleingedrucktes
gehört der Vergangenheit an, ein Knopfdruck - und die Schriftgrösse
ist angepasst. Vor allem aber kann man den E-Book-Text ganz
leicht nach Zitaten durchsuchen, die einem nicht mehr au dem
Kopf gehen, ohne dabei jede einzelne Seite absuchen zu müssen.
9 Sparfüchse Dem
Projekt Gutenberg sei Dank: Hunderte urheberrechtfreie Klassiker
kann man sich kostenlos auf den E-Book-Reader herunterladen,
ohne sich mit dem unhandlichen Format eines Computerbildschirms
begnügen zu müssen. Dabei kosten E-Books durch EInsparungen
bei Druck und Logistik ohnehin weniger al gedruckte Bücher,
sie können sogar geliehen werden.
10 Schreiber Mit
dem Konsumieren von E-Books ist es nicht getan. Noch nie war
es so einfach - und kostenlos - selbst Dokumente zu veröffnetlichen
und einem grossen Markt zur Verfügng zu stellen wie in Zeiten
des E-Books. Die Vielfalt an Autoren ist unschlagbar, nicht
umsonst ist überall von einer "Demokratisierung des Buchmarkts"
die Rede.
|