Die Deutschen werden seit
jeher in natürliche und juristische Personen unterteilt. Natürliche
Personen sind die, die man liebt und schätzt: Partner, Kinder
und die nette Bäckereifachverkäuferin, die uns immer ein extradickes
Schokocroissant ... Eine Untergruppe sind widernatürliche und
widerliche Personen, die meistens am Arbeitsplatz und auf der
Autobahn anzutreffen sind. Dieser besserwisserische Kollege
Z. etwa, der sich neulich einen Termin beim Chef geben liess!
Möchte wissen, was der ...

Im
Gegensatz dazu sind juristische Personen jene Dämonen, die uns
nachts aufsuchen und daran erinnern, dass wir die Steuererklärung
nicht gemacht haben. Die Steuererklärung ist der Beitrag Deutschlands
zur Zivilisation. DIe ganze Welt beneidet uns um das Formular
ESt 1 A, den sogenannten "Mantelbogen für unbeschränkt
steuerpflichtige Personen", allerdings verdrängt durch
die sogenannte Elster. Die Elster als Symbol der Steuerabgabe
passt, gilt sie doch als raubgieriger Vogel mit hoher krimineller
Energie.
Die Steuererklärung gilt als
Keimzelle der fruchtbarsten Zweige unserer Kultur. Goethes Formblattlehre
mündet unmittelbar in die Entwicklung der hermetischen Lyrik
des 20. Berliner Steuerkonzils. Herders legendärer Verlustvortrag
an der Humboldt-Universität zu Berlin gilt heute noch als Leitgestirn
der Reflexion über den Zustand der Geldlosigkeit nach Ableistung
der Steuerpflicht. Jetzt im Frühjahr geraten Millionen natürliche
Deutsche während ihrer Steuererklärung ins Schwitzen, wodurch
monsumartige Klimaverschiebungen eintreten, die Schäden in Millionenhöhe
anrichten. Allerdings schwitzen Steuerbetrüger noch stärker,
wie das Beispiel von Uli Hoeness zeigt, dessen Wärmeabstrahlung
während seines Prozesses Tausende von Münchnern in die Strassencafés
trieb.

Unsere
Finanzfachredaktion trägt zur Abkühlung bei und erklärt zentrale
Begriffe des Steuersystems. Fiskus: Eigentlich ein Zierbaum,
der in vielen Finanzämtern dauerhaft blüht. Früher versteckten
sich dahinter die Steuereintreiber. Vorsorgeaufwendungen: Dazu
gehört das Einlagern von Marmeladekonserven für Kriegszeiten.
Tip: Das Nettogewicht mit dem Faktor zehn multiplizieren und
von der Steuerschuld abziehen. Anlage AUS: Ist wichtig, weil
das Finanzamt dem Bürger das letzte Hemd auszieht. Anlage AVEÜR:
Steht für "Anlageverzeichnis / Ausweis des Umlaufvermögens
zur Anlage EÜR. Das Umlaufvermögen muss vom Überlaufvermögen
unterschieden werden, über das nur widernatürliche Personen
wie Hoeness verfügen. Davon unabhängig ist das Weglaufvermögen,
das nicht versteuert werden muss. Thessaurierungsbesteuerung:
Thessauriere - also ehrliche Steuerzahler - sind wie alle Saurier
ausgestorben. Vergessen Sie den Passus.
Letzter
Tipp: Wer sich in die lange Reihe der Steuerzahler einreiht,
die zum Finanzamt pilgern, beladen mit Jungfrauen, Schmuck und
dem letzten Hemd, sollte einen Prozessionsvorbehalt geltend
machen. Sonst wird die Zeit vom Lohn abgezogen.
|