So eine Woche geht mal echt
schnell ins Land. Was war da noch gleich? Genau. Dortmund im
Viertelfinale. Voll der Gurkenkick. Frühligsanfang. Und alle
so verschwitzt! Und bei Aldi gab's leckere Bauarbeitermarmelade,
das Pfund Hack für schlappe zwoneunundfuffzich. Supi Preiskracher,
ne.

Sonst
noch was? Ach ja, Putin. Boeing. Und irgendwelche Astrophysiker
haben bemerkt, dass in sechs Milliarden Lichtjahren Entfernung
ein monströses Schwarzes Loch herumwirbelt und dabei stetig
Materie verschlingt. Wen juckts, denkt jetzt der eine und andere.
Wen interessiert schon so ein verquastet Akademikergedöns? Die
Zeiten der Fussnotendichter und Querdenker sind längst vorbei.
Wer benötigt heute noch einen ehrlich erworbenen Doktorentitel,
um als hoch dotierte Bildungsministerin, Muttis Liebling und
künftige Vatikan-Botschafterin in diesem Land zu reüssieren?
Wer braucht überhaupt noch solche abartige Fremdworter wie "reüssieren"
- selbiges gilt übrigens auch für die Gallizismen "Redakteur"
und "Journalist" - in einer bildungsfernen Welt, in
der sogar ein nettes Mädchen wie Sainabou von Top-Model-Blockwart
Heidi Klum aus deren Show protestlos rausgeworfen werden darf?
Eben.
Das Problem der Naturwissenschaften:
Niemand nimmt sie wirklich ernst. Die Physik, das ist wie eine
tölpige Schönheit, die beim Fotoshooting stolpert und nach Hause
muss. Am Ende gewinnt eben doch die streberhafte BWL-Tussi mit
dem blonden Dutt. Was eben auch an der Mangelhaften Anschaulichkeit
liegt.
Zum Beispiel das Schwarze Loch.
Wenn man erklärt, dass so ein Loch mit einem galaktischen Kraftwerk
zu vergleichen ist, welches mit der geballten Schwerkraft einiger
zehn bis hundert Millionen Sonnenmassen nahezu alles frisst,
was ihnen zu nahe kommt, kapiert das: kein Mensch. Es muss auch
anders gehen. Bildhafter. Bodenständiger. Wie wenn Heidi Klum
das Modebusiness erklärt und sagt: "Wackel mal mit deinem
Hintern. Wackeln, wackeln, wackeln!"

Also.
Ein Schwarzes Loch, das ist ungefähr so mächtig und unstillbar
wie Wladimir Putins allmorgendliche Fressattacke beim Anblick
der knusprigen Krim und anderer ehemaliger Sowjetkrümel. Oder
die Galaxie. Die ist mindestens so endlos wie der Appetit der
Deutschen auf billiges Discounterschnäppchenfleisch dubioser
Herkunft, weshalb die Freude über die neue Wurstpreisrabattschlacht
bei Aldi intergalaktisch sein dürfte. Und schliesslich die Schwerkraft
von Millionen Sonnenmassen. Das zieht einen so dermassen hinunter
in den kosmischen Abgrund wie das intelektuelle Nullniveau beim
Fernseh-Sternen-Kampf zwischen Kahn und Klopp nach dem verlorenen
Champions-League-Kick. Alles klar? Wer jetzt genau hinhört,
der wird es vernehmen: Das gierige Schmatzen, Sabbern und Rülpsen
irgendeines Schwarzen Lochs ganz in seiner Nähe. Seien Sie vorsichtig!
Halten Sie Türen und Fenster geschlossen. Und stellen SIe Tabletten
gegen Sodbrennen bereit.
|