Was ist der Unterschied
zwischen einem Chef und einem Diktator? Wenn der Chef seine
Sekretärin braucht, ruft er: "Frau Soundso, zum Diktat!"
Der Diktator bittet zum "Diktator".
Riesen
Schenkelklopfer. Allerdings einer, der auf ein ernstes lautliches
Problem aufmerksam macht. Diktat? Diktator? Man muss schon genau
die Ohren spitzen, um herauszuhören, mit wem man es zu tun hat.,
zumal wenn der Diktator aus dem nichtdeutschsprachlichen Ausland
kommt.
Allerdings gibt es einen untrüglichen
Diktatoren-Indikator. Der Despot von Welt bewohnt meist mehrere
grosszügige Immobilien, die völlig überladen und potthässlich
eingerichtet sind. Insofern passt der geschasste ukrainische
Präsident Viktor Janukowitsch ganz gut ins Bild eines Menschen,
dem das Volk seine Stimme gab und der ihm im Gegenzug dazu sein
Geld nahm: Viel Protz, viel Prunk, wenig Geschmack in der Hütte.
So wurde der Weltöffentlichkeit diese Woche das Anwesen in Meschigorje
nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew präsentiert.

Gut,
den möbilierten Scheusslichkeiten der Herren Saddam Hussein
und Muammar al-Gaddafi kann Janukowitschs "Gaga-Datsche"
(Spiegel Online), allein schon was die Ausmasse angeht, nicht
das Wasser reichen. Aber wenn nicht alles täuscht, spielt der
Kamerad auch nicht in der Champions League der Kotzbrocken.
Im von der Firma Weltquartett vor einigen Jahren herausgegebenen
"Tyrannen-Quartett" wäre Janukowitsch ein unbeschriebenes
Blatt gewesen.
Interessant ist, dass
es auf den Anwesen von Elvis und Michael Jackson auch nicht
anders aussah als bei den Despoten hinterm Sofa. Ist wohl kein
Zufall, dass die beiden Jahrhundertkünstler unter dem wenig
demokratisch anmutenden Namenszusatz King firmierten.
Sorry,
muss schliessen. Mein Chef rief. Hörte sich wie "Diktat"
an. Kann mich aber auch verhört haben.
|