Januar: Nach langem
Streit mit der Gewerkschaft befreit Schlecker seine Kassiererinnen
von den Drogerieketten. Viele Frauen erblicken erstmals Tageslicht.
Februar: Bei
Jan Ullrich finden sich Glückshormone, die auf illegalen Konsum
von Schokocroissants zurückzuführen sind. Sein Bäcker wird verhaftet.
März: Joachim
Gauck räumt in Schloss Bellevue auf. Er findet das Bonusheft
eines Nagelstudios, einen Gutschein für eine Audienz beim Papst
und ein Rabattmarkenheft für Habibis Dönergrill in Kreuzberg.
April: Günter
Grass beharrt auf seinem Recht zum dichterischen Erstschlag.
Viele tun es ihm nach. Joachim Löw: Der deutschen Tugenden /
mit flinker Lippe gefordert / zum Trotz / halte ich an der alles
vernichtenden Viererkette fest. Harald Schmidt: Jetzt aber /
da meine Quoten ohne Vergleich / im Keller sind / sage ich /
gealtert und mit letzter Tinte / ihr könnt mich alle mal. Rainer
Brüderle: In dieser vom Wahn okkupierten Partei / bringt es
nichts / zu eiern und zu wackeln / denn wer fladdrich ist /
kann viele erdamtlich Funktion / assümen.
Mai: Annette
Schavan gewinnt einen Zukunftspreis, weil sie beweisen kann,
bereits in den 80er Jahren ihre Doktorarbeit zusammengegoogelt
zu haben. Peter Altmeier isst sich an die Spitze des Umweltsressorts.
Die Energiewende passt ab sofort auf eine Pizza.
Juni: Die
Regierung beschliesst das Beschneidungsgeld für Eltern, die
ihre Kinder zu Hause beschneiden. China feiert den Start eines
Raumschiffs Shenzhou 9, das in der Fussgängerzone von Hamm an
den Asia-Imbiss Himmelspalast andockt. In Griechenland erlässt
ein Verbot, Geld in geschlossenen Umschlägen zu transportieren.
Die Gewerkschaft der Umschlagtransporteure protestiert.

Juli: Physiker
spüren in einer Seitenstrasse in Genf das sogenannte Gottesteilchen
auf. Es hat die Grösse einer Süsskartoffel und ist mit Marmelade
gefüllt. Das letzte Neckermann-Paket geht an die Adresse einer
vor 23 Jahren verstorbenen Rentnerin in Landsberg. Es enthält
eine Musiktruhe und ein Kleid aus Trevira.
August: Neil
Armstrong stirbt in jenem TV-Studio. in dem die Mondlandung
inszeniert wurde.
September: Zwei
Forscher bekommen den Nobelpreis für Medizin. Sie weisen nach,
dass jede Zelle eines Organismus neu programmierbar ist. Damit
können sogar Investmentbanker zu nützlichen Mitglieder der Gesellschaft
werden. Peer Steinbrück hat vortragsfrei und lässt sich aus
Langweile zum SPD-Kaiser küren.
Oktober: Berlins
Oberbürgermeister Wowereit entlässt seinen Pressesprecher nach
öffentlichen Protesten, weil dieser in einem Interview vorschlug,
ganz Berlin nach Frankfurt umzusiedeln, damit Berlin noch dieses
Jahrzehnt einen Flughafen bekäme. Wowereit bekräftigt vor der
Presse, dass Berlin als Regierungssitz beibehalten wird. Die
Immobilienpreise in Berlin explodieren.
November: Die
USA untermauern ihren Ruf, eines der sexuell freizügigsten Länder
zu sein, weil Swinger-Staaten die Wahl entscheiden. Chinas junge
Garde übernimmt das Politbüro. Die USA entsenden die Marssonde
Curiosity nach Peking. Sie soll Speichelproben entnehmen und
überprüfen, ob die Funktionäre echt sind und wie man sie unterscheiden
kann.
Dezember: Bahnvorstand
Volker Kefer wird festgenommen, als er nachts in Berlin Altmetall
für den Stuttgarter Hauptbahnhof stehlen will. Nach seiner Verhaftung
steigen die Kosten für das Projekt S 21.
|