"Da, schauen Sie, schon
wieder wurde ein Meteorologe in der U-Bahn verprügelt. Entsetzlich.
Aber er hat das auch provoziert, wollte sich nicht davon abbringen
lassen, dass der Juli zu warm war. Ja, muss man sich da wundern
... Übrigens. Dem Gartenzwerg drüben hat es wieder die Mütze
vom Kopf gerissen. Da oben hängt sie, direkt neben der alten
Frau Krause. Und falls Sie Ihren Fernseher vermissen, den hat's
bei uns reingeweht. Das Dritte grieselt seitdem ein bisschen.
Holen Sie ihn einfach ab, sobald die Feuerwehr den Hagel und
Schmidts neue E-Klasse aus dem Weg geräumt hat. Möchte sowieso
wissen, wie der sich so ein Auto leisten kann. Ich habe meinem
Sohn gesagt, Junge, sag ich, studier' Dachdecker, da ist schon
im ersten Lehrjahr ein Gehalt von 74 000 drin. Und in fünf
Jahren hast du eine griechische Insel mit 42 Grad im Schatten.
Tja, ich muss dann auch."

Was
wir da gerade belauschten, war ein typisches Gartenzaungespräch
zweier Hausfrauen, die der Kälte, dem Regen und dem ganzen meteorologischen
Hexensabbat trotzten, der zurzeit den Himmel unsicher macht.
Kugelblitze kugeln und blitzen, Hagelkörner, so gross wie Weber-Grills,
detonieren in Fussgängerzonen, Sternzeichen (Rote Rübe, Hanni
und Nanni, Grosser und Kleiner Problembär) leuchten auf, neue
Inselstaaten schiessen schäumend aus dem Meer und sind sofort
pleite, die Gezeiten fallen aus, weil überall Ebbe herrscht.
Das
alles lässt Experten vermuten, dass der Weltuntergang bevorsteht.
Unser Interview, dass wir mit dem lieben Gott führen wollten.
liegt noch in der Pressestelle. Solange kommt die plausibelste
Erklärung für das Sommerwetter aus Genf: Einige Hoggs-Teilchen,
die ungefähr die Grösse einer Kartoffel haben, sind beim Aufeinanderprallen
zerplatzt und haben ihr schmackhaftes weisses Fruchtfleisch
preisgegeben. Die Forscher entdeckten darin längst ausgestorbene
Vitamine und starteten einen Grossversuch, der ergab, dass schon
100 Teilchen - sie sollten mal leicht angedünstet mit einer
aufgeschäumten Kokossosse und einem Dialog aus gebratenen Pilzen
und ... wo waren wir? Jedenfalls decken die DInger den weltweiten
Kalorienverbrauch wie nix. Allerdings zieht jedes Higgs-Teilchen
im Gewächshaus Wärmeenergie in Höhe von drei Millionen Elektronenvolt
und verwandelt die Umgebung damit in eine eisgraue Mondlandschaft.
Sie halten dies für Unsinn aus der Fantasiewelt der Teilchenphysik,
also für Quarks? Nun, es gibt noch eine politische Theorie für
das Schlechtwetterchaos. SIe besagt, dass Horst Seehofer derzeit
wieder zu viel Schaum vor dem Mund hat und damit die Luftfeuchtigkeit
über den Stammtischen nach oben treibt.

Immerhin,
die Politik hat reagiert. Jeder Bürger ist verpflichtet, Naturkautschuk
für den Kauf von Gummistiefeln zu sammeln. Friesennerze dürfen
ab sofort gejagt, Beschneidungen nur noch bei Windstille durchgeführt
werden. Wärmeverbrauchende Arbeiten wie das Schreiben sinnloser
Texte ebenso. Wir hören deshalb hier auf.
|