Ich habe diese Woche viele
Stunden damit verbracht, mir auf Youtube balzende Auerhähne
anzuschauen. Balzende Auerhähne sind einerseits imposant, andererseits
auch ein wenig lächerlich. In einem Kurzfilmbeitrag aus Sillian,
Österreich, bespringt ein balzender Auerhahn einen älteren Herrn
auf Skiern. Ich bin davon überzeugt, dass der Auerhahn sich
in dem Punkt nicht sehr vom balzenden Herrn unterscheidet. Im
Eifer des Gefechts kann es unter Hormonbeschuss schon mal zu
Verwechselungen kommen.
Das Interesse
für balzende Auerhähne wurde mir durch eine Zeitungsmeldung
über einen Untersuchungsausschuss im thüringischen Landtag geweckt.
Vor dem Ausschuss sollen Mitarbeiter des thüringischen Landesamt
für Verfassungsschutz über den damaligen Chef der Behörde gesagt
haben, dass er sich als "balzender Auerhahn" aufgeführt
habe. Eines Abends, so ein Referatsleiter, habe er den Mann
entdeckt, wie er sechs Damen Rotwein und Käse gereicht habe.
Nach allem, was man auf Youtube über die Balz des Auerhahns
sehen kann, scheint dies eine neue Spielart zu sein.

Ich
weiss nicht, wie es in einem solchen Untersuchungsausschuss
zugeht. Ob da ein Zeuge, um seine Aussage zu bekräftigen, den
Tanz eines balzenden Auerhahns vorführen muss. Andererseits,
was beweist das schon? Ich wäre nach meiner Youtube-Recherche
aus dem Stand in der Lage, den Tanz eines balzenden Auerhahns
zu demonstrieren.
Los geht es in der
Morgendämmerung, auf dem Balzbaum. Kommen Damen hinzu, geht
man zu Bodenübungen über. Schrittfolge, hochgereckter Kopf -
alles kein Problem. Selbst der Balzgesang, dieses Klappern mit
dem Schnabel und das komische Gurren, bekomme ich inzwischen
dialektfrei hin. Nur an den steil aufgestellten Schwanzfedern
muss ich noch arbeiten. Aber irgendwann wird mir auch das gelingen.
Schliesslich ist noch kein balzender Auerhahn vom Himmel gefallen.
|