Sie fühlen sich müde? Sind
oft verschwitzt? Haben einen Knoten im Bauch? Nein, gehen Sie
nicht zum Arzt. Er kann Ihnen nicht helfen, denn Sie sind Opfer
eines Trojaners geworden. Diese Woche warnten die Behörden wieder
vor diesen tückischen Zeitgenossen, die sich das Vertrauen von
Mitmenschen erschleichen, sich bei ihnen einnisten, Intimitäten
herausposaunen und am Ende alles kaputt hauen.
Das
heisst: Jede zweite feste Beziehung in Deutschland ist von einem
solchen Virus betroffen. Dabei scheuen Trojaner eigentlich den
Menschen und befallen nur Computer. Gefahr droht, wenn aus dem
Rechner nagende Geräusche kommen, die an einen Zwölf-Nadel-Drucker
einer Arztpraxis erinnern. In die Rückseite haben die Viecher
dann meist schon ein Loch gebissen und Tausende vertraulicher
Dateien in die Öffentlichkeit entlassen.

So
geschah es diese Woche auch mit den Rechnern eines Ex-Ministerpräsidenten
und seines Kumpels aus der Investmentbranche. Hier einige Auszüge
(in Klammern die jeweilige Übersetzung der Fachbegriffe): "Morgen
Termin Paris mit Franzmann. Frag Mutti wegen Anzug. LG (="Liebe
Grüsse"), Dirk." - "Anzug muss in die Wäsche.
Wie viell Grad? HG (="Herzliche Grüsse"), Stefan."
- "40. LG, Dirk." - "Feinwäsche?; LG, St."
- ""I!! ("Was weiss ich!!"). Noch mal: für
Meeting mit Sarko Sakko unerlässlich!" - "Habe kein
Sarko zum Anziehen, LG, St." - "Sakko!!! Nicht Sarko!
Sakkra noch mal!" - "´Top. Danke! Sakkra bei HA und
EM gekauft. Sitzt wie Brennstab. Aber wer ist Sarko?" -
"Le Pr. de la Rpbl., du Vlpf." (="Der Präsident
der französischen Republik, du Vollpfosten!") - "Top.
Alles klar. Besorg du Fahrkarte und falschen Bart wg Inkognito?
LG, St." - "Top. Schicke beides. LG, D." - "Yippie,
Paris!, LG, St." Hier bricht der Mailverkehr ab. Zwei Tage
später dann: "Dirk, heir St. Brauche Hilfe. Falscher Zug.
Fahre nach Breslau. Kann Atomklitsche auch dort verkauft werden?
LG, St." - Antwort: "Aaaarrrghhs!! (="Aaaarrrghhs!!").
Ohne
den Trojaner, der einen Rechner der Franzosen befiel, hätten
wir die Dramatik des EnBW-Deals also nie erfahren. Dabei sind
viele Trojaner leicht zu erkennen. Wenne s an der Tür und ein
hohl klingendes Pferd mit ausländischem Kennzeichen vor der
Tür steht, das vorgibt, für die Arbeiterwohlfahrt zu sammeln,
sollte man sofort mit der Axt zuschlagen. Tückischer sind digitale
Trojaner, die im Internet tolle Prämien wie ein vierteiliges
Backpinsel-Set, den Download einer Packung Zigaretten oder eines
Potenzmittels anbieten. Viele von ihnen haben es bis in die
Mitte der Gesellschaft gebracht. Und im Parlament stellen sie
mittlerweise die Mehrheit.

Leider
ist auch dieser Text nicht völlig sicher. Wer seinen Blick länger
als fünf Minuten darauf richtet, öffnet eine Datei, die ihm
ungefragt eine Akkubohrmaschine von Morgan Stanley schickt.
Drucken SIe diese Seite aus und zerreissen Sie das Blatt dann
schnell, und essen Sie es auf. Wenn aus dem Magen seltsame Geräusche
zu hören sind, war es aber leider zu spät. LG.
|