Januar: Ein sympathischer
CDU-Politiker wird von Industriellen und Gönnern zu einem Empfang
auf Schloss Bellevue eingeladen. Er beschliesst zu bleiben.
"Alternativlos" ist das Wort des Jahres. Alternativlose
gibt es an jeder Lotoannahmestelle.

Februar: Hamburg
wählt seinen neuen Bürgermeister. Er zeigt sich am Abend der
Öffentlichkeit, gerät dann aber rasch in Vergessenheit. Nachdem
in einem Mülleimer das Haushaltsbuch von Schloss Bellevue gefunden
wird, spricht die Welt erstmals von einer Kreditkrise.
März: Der
Verteidigungsminister stockt die Stärke der Truppe via Copy
und Paste auf zwei Millionen Mann auf. Nach dem Wahlsieg von
Grün-Rot kann der umstrittene grösste Krötentunnel Europas in
Stuttgart gebaut werden.
April: Mitglieder
eines russischen Inkassobüros verschaffen sich Zugang zu Schloss
Bellevue. Es geht um offene Rechnungen für einen Tiefkühlservice
und den Friseur der Hausherrin. Sie verschwinden mit dem Dienstwagen.
Mai: Der
Hausherr in Schloss Bellevue verkauft seine Schallplatten und
kann so Handwerker bezahlen, die im Schlossgarten kampieren.
Die FDP will liberale Inhalte ausliefern. Der neu angelernte
Parteichef verfährt sich, bis die Ware verschimmelt ist. Ein
New Yorker Hotel kann beim Eintreffen Dominique Strauss-Kahns
(DSK) nicht mehr rechtzeitig von Frauen geräumt werden. DSK
zieht erbost vor Gericht und bekommt recht.
Juni: Die
Fifa suspendiert zwei Exekutivmitglieder, die sich nicht bestechen
lassen wollten.
Juli: Nach aufreibenden
Verhandlungen mit dem IWF kommt es auf Schloss Bellevue zum
Kreditabschluss mit tausendjähriger Laufzeit und Negativ-Verzinsung.
Viele Briten erfahren betroffen, dass sie nicht von "News
of the World" abgehört wurden. Der Kuss zwischen Prinz
Albert und einer Schwimmerin löst in Monaco ein Erdbeben aus.
August: Nach
dem Kauf eines Rasenkantenschneiders steigen die Bellevue-Verbindlichkeiten
auf das 120-fache des Jahresetats. Eine Umschuldung vom West-
in den Ostflügel beginnt. Dort haben Gläubiger keinen Zutritt.
September: Nach
dem Einzug der Piraten in den Berliner Landtag ist dort Aufstehen
erst um zehn. Ein junger Börsenhändler der UBS schläft auf der
Enter-Taste seines Computers ein. Die Kette der ausgelösten
Nullen reicht bis in die Vorstandsetage der Bank.
Oktober: Der
Hausherr lässt über Schloss Bellevue von seinen Skatkumpels
einen Rettungsschirm aufspannen. Endlich wieder warme Küche.
Griechenland kippt die Hälfte seiner Schulden ins Meer. Der
Wasserspiegel steigt und überflutet Brüssel. Nach einer Nachschulung
bewegen sich die Abteilungsleiter der Hypo Real Estate sicher
im Zahlenraum bis 10.
November: Ein
Wohnmobil in Thüringen geht in Flammen auf. Dabei verbrennen
auch Hunderte Überweisungsträger des Verfassungsschutzes. Die
Behörden versprechen aber, alle mit den Besitzern vereinbarten
Zahlungen nachzuholen. Sivio Berlusconi tritt zurück, weiss
aber nicht mehr, von welcher Frau.

Dezember: Eine
Schufa-Auskunft führt zur Pfändung des Tafelsilbers in Schloss
Bellevue. Nach dem Klimagipfel in Durban zieht der Absatz von
Liegestühlen in Norweden stark an. Die Einbalsamierung eines
Kims verbraucht die Fettproduktion der nächsten fünf Jahre in
Nordkorea. In einer Fensehansprache appeliert der Hausherr von
Schloss Bellevue an die Solidarität der Bürger. Und tatsächlich:
Die drei Weisen aus Hannover legen Häuser, Prada-Kostüme und
Urlaubsgutscheine vor dem Portal ab. Die Kreditkrise ist damit
beendet.
|