Nach der Glühbirne will
die Europäische Union (EU) nun auch die Plastiktüte verbieten.
Nein, falsch. Die EU erwägt diesbezüglich bloss gewisse Massnahmen
- aus ökologischen Gründen. Ganz harmlos also. Bei der Glühbirne
hat es allerdings auch so angefangen, und schwupps war eines
Tages das Licht aus.
Die EU ist garnicht
so undemokratisch, wie viele meinen. Die fragen einen,
bevor sie was tun. Die Online-Befragung in Sachen Plastiktüte
läuft noch bis 9. August. Sie ist im Internet nicht leicht zu
finden, man googelt am besten "Europa" und "Konsultationen".
Die Umfrage ist eine von vielen "laufenden Konsultationen",
Man könnte gerade auch seinen Senf zum "langfristigen Bewirtschaftungsplan
für die Seezungenbestände im westlichen Ärmelkanal" dazugeben,
aber da fühle ich mich nicht kompetent.
Bei
Plastiktüten ist das anders. Ich komme aus einer Tütenfamilie.
Meine Mutter hat, behaupte ich mal, eine der grösten Plastiktüten-Sammlungen
Europas. Es raschelt und knistert bei uns wie in einem rattenscharfen
Krimi.
Ich habe bei der Umfrage mitgemacht.
Wann hat man schon mal die Chance, bei einem derart historischen
Vorhaben mitzuwirken? Die Nummer, die man mir nach getaner Arbeit
zuwies, lautet: 786552512422114011. Ich weiss nicht, was sie
bedeutet. Ist es vielleicht der Schuldenstand Griechenlands?

Die
Umfrage ist auf Englisch. Das hat mich nicht gestört. Zwar ist
mein Englisch not so good, aber man fühlt ja auch, was das Gegenüber
meint. Und in dem Fall meint die EU, sie müsse unbedingt was
tun. Der Umfrage vorangestellt ist ein düsterer Text, wonach
der europäische Kontinent sowie das gesammte Mittelmeer bald
mit Plastiktüten bedeckt sein werden. Eine Annahme führt zur
nächsten, und am Ende verbraucht jeder Europäer bis zu 850 Plastiktüten
im Jahr.
Wie kommen die auf solche
Zahlen? Ich verbrauche nie und nimmer 850 Plastiktüten im Jahr.
Wenn mich der Obsthändler fragt, ob ich eine Tüte will, sage
ich immer: Es geht auch so. You understand? Diese Zahlen der
EU, die müssen von Griechen errechnet worden sein.
Ich
habe in der Umfrage einfach mal drauflosgequatscht. Ich habe
gesagt, dass ich Plastiktüten für meinen Restmüll brauche, er
sabbert mir sonst den ganzen Eimer voll. Ich habe denen von
meiner Mutter erzählt, die täglich ihre Bahnen im Freibad zieht
und anschliessend eine Plastiktüte braucht, um die nassen Sachen
sozusagen trockenen Fusses nach Hause zu bringen. Bei uns wird
keine einzige Tüte verschwendet, you know, meine Mutter hängt
sogar die nasse Plastiktüte neben ihrem Badeanzug zum Trocknen
auf. The plastik bag, my friend, is blowing in the wind - ich
finde, das sollte die EU wissen.
Ich
habe denen Artikel gemailt, in denen steht, dass die Ökobilanz
von Plastiktüten besser sei als die von Baumwoll- oder Papiertaschen.
Read this, habe ich denen gesagt, read this! Kurzum: Ich trat
der EU entgegen, wie Joschka Fischer einst den USA vor dem Irakkrieg.
"I am not convinced!", rief ich. Aber so wie der Irakkrieg
nicht zu verhindern war, so wird es auch zum Plastiktütenverbot
kommen. Dann wird mir nichts anderes übrigbleiben, als nach
meiner Mama zu rufen.
|