Diese Woche in einem Berliner
Hinterhof: Mehrere Männer und eine Frau in schwarzen Umhängen
hasten in ein kleines Kabinett, in der Hand tragen sie grosse
Koffer. Drinnen herrscht gedämpftes Licht, man fasst sich an
den Händen und stiert auf eine grosse Kristallkugel in der Mitte
des Tisches. Es sind die Wirtschaftsweisen, jene sagenumwobende
Gruppe, die eine ihrer gefürchteten kassandrischen Vorhersagen
verfasst, in denen die Zukunft Deutschlands in liebgewonnenen
Schwarztönen ausgemalt wird. Nach einigen Gläsern narkotisierenden
Ingwertees zeichnen sich in der Kristallkugel gespenstrische
Szenen ab: Bildunsgferne Kleinfamilien, die sich in Höhlen um
Flachbildschirme drängen, während im Hintergrund die Irrlichter
der zerborstener Starkstrommasten flackern und rostige Windräder
ächzen.
"Das ist Deutschland im
Jahr 2060", flüstert jemand leise. "Ihr übertreibt",
beruhigt ein Gewerkschaftsweiser. "Wartet mal, ich habe
meine Tiereingeweide mitgebracht." Er legt das in Zeitungspapier
eingewickelte Gekröse eines Ebers auf den Tisch. Die anderen
verziehen angewidert die Gesichter. "Technik von vorgestern",
meint jemand belustigt. "Hat aber funktioniert", sagt
der Darmexperte. "Aus diesem alten Schwein habe ich damals
die Rohstoffblase vorhergesagt, und dieser grünlich verfärbte
Magen signalisiert doch, dass wir in Deutschland eine Neiddebatte
führen."

"Quatsch".
so ein anderer, "das gleichmässige Fett legt nahe, dass
nur eine Erhöhung der Lohnsumme die Binnenkonjunktur so ankurbelt,
dass ..." - "Unsinn!", brüllt ein Dritter. Die
Kristallkugel klirrt leise, das Bild verschwindet unter Schneeflocken.
"Jetzt habt ihr sie kaputt gemacht", schluchzt eine
Stimme - womöglich der Chef eines angesehenen Weltwirtschaftsinstitut.
Die
einzigste Frau meldet sich zu Wort: "Also, ich habe in
den vergangenen Tagen den Vogelflug über einen Schweizer Chalet
genauestens beobachtet. Und wisst ihr was: Die meisten Viecher
haben keine Ahnung, wo sie hinfliegen sollen. Das zeigt doch
überdeutlich, dass Deutschland am Abgrund steht, wenn wir nicht
endlich den Mut zu Reformen .." - "Genau! Reformen
sind immer gut", stimmt der Expertenchor zu. "Aber
wo anfangen?"
In diesem Moment
wird die Kristallkugel von einem geheimnisvollen bläulichen
Licht erfüllt. Engelchöre ertönen, der Schweinemagen verwandelt
sich in einen grossen Pudding. "Da, eine Zahl! Die Sechs!
Was will und das sagen? Dass Studenten mit sechs Jahren ihre
Ausbildung beenden sollen?" - "Nein, das sind die
sechs Prozent Lohnerhöhung zur Stärkung der Binnenkonjunktur."
- "Da kommt noch was. Ein Luftballon! Sind das die Steuerpläne
der Regierung?" - "Das ist kein Ballon, das ist eine
Neun. Also: 69! Das ist es! 2069 sind wir am Ende. Ich hab's
doch gesagt." - "Unsinn, das ist die Rente mit 69.
Damit gehen wir morgen an die Presse."
Erleichtert
schlagen sich die Weisen auf die Schulter und entzünden riesige
Zigarren. "Das wär's mal wieder. Wenn jetzt noch jemand
auf uns hört, ist unser Land gerettet." Kugel, Fleisch
und Vogelstimmen werden in einen Mülleimer vor dem Hinterhof
geworfen. Ein strenger Geruch steigt auf.
|