Pst, hören Sie mal genau
hin! Das bleibt aber unter uns! Es gibt in der Nähe von Erfurt
eine Apotheke, die noch Super Plus verkauft. Eigentlich nur
an Stammkunden, die seit Jahren Aspirin und Blutdruckmessgeräte
kaufen, aber wir können ein gutes Wort für Sie einlegen. Wobei
Sie sich das Blutdruckmessgerät überlegen sollten. Die werden
bald ausverkauft sein. Denn seit die Deutschen ökologisch korrekt
tanken müssen, werden sie von Albträumen geplagt, in denen klebriger
Biosprit durch osmotischem Druck in die Arterien ihres Autos
eindringt, dort lebenswichtige Verbindungen verstopft und zu
Schnappatmung und Motorrasen führt. Wenn die Symptome auftreten,
sich der Teint eines Mittelklassewagens ins Gelbliche verändert,
ist es meist schon zu spät.
Deutschland
hat Angst. An Tankstellen lyncht der Mob Menschen, die zwei
Tropfen Super verschütten, Frauen verkaufen ihren Körper für
eine Tankfüllung, Geländewagenbesitzer drehen schluchzend am
Lenkrad ihres stillgelegten Vehikels. Unsere Wissenschaftsredaktion
hat deshalb eine Expertenrunde einberufen, die bei einem Kosakengipfel
über Wege aus der Benzinnot diskutiert hat. Hören wir mal rein.

Karl
Lagerfeld: Die Silhouette meines Dienstanzugs
reduziert den cw-Wert auf null. Dadurch verbrauche ich nur noch
so viel Energie wie eine Stubenfliege. Kosmisches Licht fange
ich mit meiner Sonnenbrille ein und verdünne es mit Cola light.
Wenn ich dann über den Dächern von Paris schwebe, werden Raffinerien
zu Diamanten.
John Galliano: Wenn
diese verd****** Ju*** nicht den ganzen Sprit weltweit aufgekauft
hätten, könnte ich wieder anständige Drinks aus Metylalkohol
trinken und auf den Führer anstossen. Aber meine neue, an die
schmale SS-Sihouette angelehnte Fanatsieuniform für Dior verbraucht
ebenfalls kaum noch Stoff.
Louis van Gaal: Energie?
Mein Dienst-Audi hat 412 PS. Der macht, was ich will. Aber an
der Tankstelle siezen wir uns trotzdem.
Rainer Langshans: Ich
bin die letzte Sonnenblume Schwabings und in völligem Einklang
mit meiner endgültigen geistigen Auflösung. Immer wieder kommen
ältere Frauen, die einige Tropfen Biomasse aus mir herauspressen
wollen, aber da ist nix mehr drin. Meine Energie spenden die
morgendlichen drei Sesamkörner, die aus Mitleid zu mir herüberkommen.
Dann kuscheln wir ein bisschen, bis wieder Zeit zum Ausruhen
ist.
Johann Lafer: Meine Hände
machen bekanntlich alles zu Gold. Und wenn ich dann noch ein
wenig Laferschnaps und Koriander hineinrühre, wird's am Ende
auch Bioethanol. Bei niedriger Temperatur garen lassen und sämig
anschwitzen. Das Zeug haben wir in der Steiermark früher zu
Einbrenne verarbeitet. Der Witzigmann hat gedacht, man könnte
es auch schnupfen. Aber bitte nur mit dem Original-Lafer-Dosierrüssel
zu 14,80 Euro bei Karstadt.
Rolf Eden: Es
ist doch so: Je jünger die Frauen, desto leichter klappt die
Energieübertragung. Dauert bloss ewig lange, bis die Leitungen
gelegt sind.
Stefan Mappus: Ich
speichere so viel Energie, dass es noch für drei Bahnhöfe und
fünf Wahlkämpfe reicht. Wo ich die hernehme, wollen Sie wissen?
Schauen Sie mich mal an! Ja, genau, auf die Backen! Na also.
|