Liebe Kinder, Ihr müsst
jetzt ganz tapfer sein. Es könnte sein, dass Weihnachten dieses
Jahr ausfällt. Nicht das Fest an sich, also die vielen Gottesdienste
und Verwandschaftenbesuche, sondern das, was Euch an Weihnachten
vermutlich am besten gefällt: Die Bescherung.
Es
ist nämlich so: Das Paket ist in Verruf geraten. Irgendwelche
Idioten aus dem Jemen und aus Griechenland haben dieser Tage
Pakete mit Sprengstoff verschickt. Zum Glück wurden sie abgefangen.
Aber die Pakete waren zum Teil an Politiker adressiert. Da reicht
es schon aus, wenn beinahe etwas passiert.
Unsere
Kanzlerin, Tante Merkel, hat so ein Paket bekommen, die Regierungschefs
von Italien und Frankreich auch. Die sind alle wichtig. Die
Europäische Union hat komischerweise kein Paket bekommen, obwohl
sie doch auch wichtig ist. Die Beamten dort prüfen jetzt, wie
das passieren konnte. Aber wie gesagt: Die Absender sind Idioten.
Gefährlich, aber doof. Mit logischem Denken kommt man da nicht
weiter.
Jedenfalls sind jetzt alle
furchtbar aufgeregt. Sekretärinnen weigern sich, die Post zu
öffnen. Keiner will mehr sein Päckchen tragen. Und unsere Politiker
denken darüber nach, wie man den Paketversand sicherer machen
kann. Das geht nur mit mehr Kontrollen und noch mehr Misstrauen.
Am sichersten wäre es, wenn keiner mehr was versenden würde.
Aber das will auch keiner.

Was
das jetzt mit Weihnachten zu tun hat? Nun ja, da ist besonders
viel Post unterwegs. Die Erwachsenen schicken sich Karten oder
Präsente. Es kommt auch vor, dass Mama und Papa im Internet
für Euch Adventskalender bestellen. Jetzt stellt euch vor, so
ein Paket wird vom Zusteller in die Hand genommen und geschüttelt.
Und die Geräusche kommen ihn verdächtig vor. Er denkt, da könnte
eine Bombe drin sein, und ruft die Polizei. Dann kommt die mit
so einem Roboter, der eine furchtbar starke Wasserpistole hat
und Euren Adventskalender in tausend Stücke spritzt. Schöne
Bescherung.
Aber es könnte noch schlimmer
kommen. Der Innenminister von Niedersachsen, Onkel Schünemann,
hat vorgeschlagen, notfalls Frachtflugzeuge vom Himmel zu holen.
Wenn irgendwie der Verdacht besteht, da könnte eine Bombenüberraschung
im Frachtraum liegen, soll unsere Armee den Flieger abschiessen
dürfen. Der Vorschlag kommt fast jedes Jahr, aber nicht jedes
Jahr kriegt unsere Kanzlerin auch ein Bombenpäckchen. Es könnte
also sein, dass dieser Wunsch bald in Erfüllung geht.
Wie
Ihr alle wisst, liebe Kinder, ist es der Weihnachtsmann, der
Euch die Geschenke bringt. Jedes Jahr am 24. Dezember fliegt
er mit seinem Rentierschlitten von Haus zu Haus. Der Weihnachtsmann
steuert quasi ein riesiges Frachtflugzeug. Er hat Millionen
Pakete geladen, die alle verdächtig bunt sind. In manchen ist
Kriegsspielzeug drin, in anderen vielleicht neue Killerspiele
für Euren Computer. Das ist alles höchst verdächtig. Versteht
Ihr das Problem?
Wir wollen es wirklich
nicht herbeireden, aber wenn am Heiligabend keine Geschenke
unter dem Weihnachtsbaum liegen, dann könnte es daran liegen,
dass Onkel Schünemann den Befehl zum Abschuss gegeben hat.
|