Januar: Ein
Freiherr in Bayern beschliesst nach Abschluss seiner Benimmstudien,
in die Welt hinauszuziehen: Doch wohin? Der Staat übernimmt
25 Prozent bei der Commerzbank - das entspricht fünf Geldautomaten
und einem Satz Briefklammern. Weil sich im Gazastreifen nichts
Lebendiges mehr rührt, verkündet Israel eine einseitige Waffenruhe.
US-Präsident Obama wird vereidigt. Der Papst sagt eine baldige
Seligsprechung zu. In Köln durchsuchen Ermittler jeden Zumwinkel
einer grossen Villa.
Februar: Der
Freiherr wird von der Nachricht überrascht, er sei nunmehr Wirtschaftsminister.
Er reitet sofort nach Berlin. Der US-Konzern GM legt einen Sanierungsplan
für seine Tochter Opel vor, der den Abbau von 47 000 Arbeitsplätzen
vorsieht. Das Managemant versichtert, an den beiden verbleibenden
Jobs in Deutschland festzuhalten. Die Unterschlagung eines Pfandbons
durch eine Kassiererin bei Lidl löst Empörung aus. Kirchen und
Gewerkschaften befürchten ein Auseinanderbrechen der Gesellschaft,
wenn solche Delikte nicht härter bestraft werden.
März: In
Köln stösst man bei Ausgrabungen auf Papierreste, die wohl zu
einem Archiv gehört haben. Die Fachwelt ist begeistert. Bahnchef
Mehdorn lässt sich 30 Jahre beurlauben, um alle Datensätze seines
in Ruhe lesen zu können.
April: Kroatien
und Albanien sind in der Nato. Der gemeinsame Panzer beider
Armeen kann nun endlich aufgetankt werden. Der Freiherr aus
Bayern begeht seine Amtseinführung mit einigen Wasserspielen
und dem legendären Ballett der Friseure. In seinem ersten Dekret
gestattet er die Austragung von Ehrenhändeln. Piraten vor Somalia
sagen den notleidenden Industrieländern schnelle und unbürokratische
Hilfe zu. In Mexiko entdeckt die Pharmaindustrie ein Virus,
das grosse Geschäfte verspricht.
Mai: Bei
Darmstadt wird ein 47 Millionen Jahre alter Ur-Affe entdeckt,
der als ältester Vorfahre der Menschheit gilt. In einer ersten
Reaktion zeigt er sich besorgt über die Erwärmung des Weltklimas.
Nordkorea testet einen Atomsprengsatz. Dazu sind 45 000 Reiskocher
vom Typ "Eiserne Faust des Kommunismus" zusammengeschaltet
worden. In Deutschland wird die Schuldenbremse eingeführt, deren
Mechanismus darin besteht, dass man gegen eine Wand fährt.
Juni: Der
Schweinegrippevirus passiert anstandslos alle Passkontrollen
nach Europa. Innenminister Schäuble spricht von einem Skandal.
Die Elbtalbrücke wird gebaut. Viele Dresdner, die nie zuvor
ihre Verwandten am anderen Flussufer besuchen konnten, weinen
vor Glück. Mit einem Feuerwerk über Bagdad feiert der Irak den
Abzug der Amerikaner - die feuern zurück. Zum Gedenken an Michael
Jackson gehen viele Menschen eine Woche lang rückwärts.
Juli: Weil
die deutsche Politik dem Unternehmen ein wenig Geld zusteckt,
kann GM sein Insolvenzverfahren beenden. Der Freiherr aus Bayern
glänzt im Parlament mit Spiegelfechtereien, die langjährige
Übung mit Stichwaffen erkennen lassen. VW übernimmt den bekannten
Glücksspielanbieter Porsche. Ulla Schmidt (siehe Bild) startet
zu ihrem Rekordversuch, im Dienstwagen 2000 Kilometer ohne Pipipause
zurückzulegen. In Spanien wird der Druck jedoch zu gross. In
Claudia Pechsteins Blut werden neben zahlreichen unbekannten
Substanzen auch Spuren von Blut entdeckt.

August: Bei
der Wahl in Afghanistan siegt der Amtsinhaber. Die Opposition
spricht von Fälschung, weil viele Hammelherden geschlossen zu
den Wahlurnen getrieben wurden. Ein verwirrter "Skihelm"
in Thüringen bringt den Schlüssel zur Staatskanzlei in seine
Gewalt und will ihn nicht wieder hergeben. Bei der Leichtathletik-WM
in Berlin ist Usain Bolt bereits im Ziel, bevor der Startschuss
fällt.
September: Nach
der erfolgreichen Militär-Operation in Kundus fordern immer
mehr Lehrer, Eltern, Kita-Erzieherinnen und Mitarbeiter von
Call-Centern ebenfall Luftschläge an. Die G-20 vereinbaren strengere
Regeln für Banken. So müssen alle Manager ein Morgengebet sprechen
und beim Nachhausegehen ihre Taschen vorzeigen. Vielen Deutschen
fällt nicht auf, dass gerade Bundestagswahl ist, Die letzten
Autos werden abgewrackt. Verbraucher bringen jetzt auch ihre
Fernseher, Aquarien und Frauen zurück.
Oktober: Rio
erhält den Zuschlag für die Olympischen Spiele 2016. Strittig
ist, ob damit auch Raubmord als olympische Disziplin anerkannt
wird. Die Verleihung des Literaturnobelpreises lässt eine schmale
Frau in Berlin höllisch zusammenzucken. Bei der Firma Quelle
gehen zwei Bestellungen für die Stil-Möbelgarnitur Ascona-Imperial
ein. Da sie vor 34 Jahren zuletzt bestellt wurde, dauert die
Suche nach den Produkten im Lager noch an. Eine Krawatte wird
in Deutschland Aussenminister.
November: Bei
GM will man nun dochweissabernicht- sogenauundbeschliesstschlieslichdasGegenteilvon...
Der weltgrösste Teilchenbeschleuniger in Genf läuft wieder an.
Die leckeren Teilchen sind im Nu ausverkauft. Schweizer Muslime
müssen zum Schreien auf die Berge steigen. In Dubai sucht der
Sultan verzweifelt nach seiner Wunderlampe. Das Bundeskabinett
entlastet Hoteliers. In vielen Pensionen gibt es darufhin zwei
SOrten Wurst zum Frühstück. Der bayerische Freiherr erdolcht
hinterrücks den Verteidigungsminister, lässt hochrangige Mitarbeiter
in Ketten legen und veröffentlicht seinen ersten Fotokalender
bei Kaufhof.
Dezember: Der
A400M absolviert seinen Jungfernflug. Er kann mit bis zu 200
voll ausgerüsteten Jungfern beladen werden. Getreu dem Motto
"Gras wächst schneller, wenn man daran zieht" verabschiedet
der Bundestag sein Wachstumbeschleunigungs- gesetz. Die Stichwahl
in Rumänien ist entschieden. Der Vorsprung für den Amtsinhaber
ist dünner als ein Geldschein. Im Bundestag werden alle verfügbaren
Nullen zusammengekratzt, um den Haushalt samt Neuverschuldung
in Papierform zu bringen. Tiger Woods nimmt eine Auszeit, weiss
aber noch nicht, von welcher Frau. Der Mailänder Dom wird bei
einem Zusammenprall mit Regierungschef Berlusconi schwer beschädigt.
Der bayerische Freiherr begibt sich in einem Vliespulli an die
Front. Bei dem Einsatz entgeht seine Frisur nur knapp dem Tode.
Als die Nahricht von seiner geplanten grossen Deutschlandtournee
bekannt wird, freuen sich die Deutschen wieder auf das neue
Jahr. |