Januar: Dem Hausmeister
Freddy Z. fällt seit Tagen ein unangenehmer Geruch aus dem Keller
der amerikanischen Lehman-Bank auf. Er schreibt einen Bericht
an seine Vorgesetzten. In Hessen verliert Roland Koch die Landtagswahl,
weil es zu wenige Schlägereien in Frankfurter U-Bahnen gibt.
Ein umfassendes Rauchverbot tritt in Kraft. Ausser in der Bundestagskantine
darf nur noch in der Wohnung von Helmut Schmidt und in einigen
Berliner Eckkneipen gequarzt werden. Ein junger Aktienhändler
der Société Général vergisst, nach Feierabend seinen Computer
herunterzufahren. Der Rechner verschiebt über Nacht 4,9 Milliarden
Euro auf Festplatten in aller Welt.
Februar:
Bei Nicolas Sarkozy schlägt eine Therapie gegen das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
fehl. Auf Anraten der Ärzte heiratet er Carl Bruni und bekommt
mehr Platz zum Spielen. Immer mehr Steuerbetrüger bestellen
bei Internetapotheken mittelabliessende Medikamente. Die Mittel
fliessen vor allem nach Liechtenstein, worauf es dort zu Überschwemmungen
kommt. Erst eine Hilfsaktion legt den Sumpf trocken. In Neapel
bleibt der Müll liegen. Viele Leichen im Keller der Kommunalpolitik
fangen an zu stinken.
März:
Das Gebäude von Lehman Brothers hebt sich um drei Zentimeter,
weil sich die faulen Kredite im Keller unerwartet stark ausdehnen.
Auf dem neuen Londoner Flughafen Heathrow stapeln sich so viele
nicht zustellbare Koffer, dass Kofferbomber aus Deutschland
eingeflogen werden, um Platz zu schaffen. Max Mosley hält vor
fünf Prostituierten in Cambridge seine Antrittsvorlesung in
deutscher Geschichte.
April:
Silvio Berlusconi feiert unter dem Künstlernamen Cavaliere ein
triumphales Comeback beim Schlagerfestival von San Remo. Lidl
entdeckt durch intensives Aufklären, dass Mitarbeiter während
der Arbeit bis zu dreimal auf die Toilette gehen. Die Öffentlickeit
ist empört und fordert härteres Durchgreifen gegen Sozialbetrüger.
Mai:
Die Raumsonde Phoenix landet nach einer 680 Millionen Jahre
langen Dienstreise auf dem Mars. Die von den Phoenix-Betreibern
geltend gemachte Pendelpauschale verschärft die weltweite Liquiditätsklemme.
Freddy Z. stellt fest, dass die im Keller der Lehman-Bank gelagerten
und in Scheiben geschnittenen faulen Kredite nicht luftdicht
verpackt sind. Er schreibt seinen zweiten Bericht an seine Vorgesetzten.
Juni:
Michael Ballack gewinnt die WM der Grimasseure mit seiner eindrucksvollen
mimischen Metamorphose während eines Freistosses gegen Österreich.
Dagegen scheitert die bekannteste Gerichtsvollzieherin der Welt,
Hillary Clinton, gegen einen bis dahin namenslosen Wanderprediger.
In Deutschland wird das Kursbuch eingestellt. Viele Alt-68er
wissen nicht mehr, mit welcher Zugverbindung sie in die Toscana
kommen.
Juli: In den USA mehren
sich die Beschwerden von Kunden, die Lehman-Produkte gekauft
und zu Hause ausgepackt haben. Der austretende Gestank macht
ihre Immobilien unverkäuflich. Der Psychiater Radovan Karadzic
analysiert seine eigenen Gedichte und plädiert auf Unzurechnungsfähigkeit.
Auf der A8 München-Salzburg gibt es immer mehr Staus durch Kolonnen
von Siemens-Transportern, die mit Gold, Edelsteinen, Frauen
und Kugelschreibern für Projekte in Südosteuropa beladen sind.

August:
Bei den Olympischen Spielen ballen sich Tausende Chinesen in
einem Vogelnest zu bunten Trauben zusammen. Einige, die ihren
Kopf zu weit rausgestreckt haben, müssen allerdings mit Lagerhaft
rechnen. Ein gedoptes Pferd aus Jamaika gewinnt den Hundertmeterlauf.
Wolfang Wagner fällt beim Walkürenritt vom Grünen Hügel, merkt
davon aber nichts mehr. Der Handyverkäufer Paul Potts (siehe
Bild) kommt mit einem Puccini-Klingelton in die Charts. Wolfgang
Clement lässt seinen Querkopf aus Altersgründen nicht mehr operieren.
September:
Beim Anfahren des neuen Teilchenbeschleunigers in Genf platzt
ein Heliumschlauch. Das entstehende Schwarze Loch verschlingt
aber nur einige afghanische Putzfrauen. Die neu entdeckten Teilchen
schmecken so fade wie damals bei der Erschaffung der Welt. Die
Monarchie in Bayern wird mit der Wahl abgeschafft.
Oktober:
Immer mehr Amerikaner, die mit Vornamen Goldman Sachs, Morgan
Stanley oder Fanny May heissen, lassen sich umtaufen. Marcel
Reich-Ranicki erhält den Goldenen Blödian für seine Verdienste
um die Fernsehkultur. Der Nobelpreis für Medizin geht an den
Franzosen de Clezio für die Entdeckung eines neuen Schlafmittels
in Buchform. ICE-Reisende klagen über lockere Zahnimplantate,
weil in den Menüs der Bordrestaurante Achsenteile gefunden werden.
Die Flotte bekommt deshalb neue Küchenchefs, die sich gegen
Beschwerden mit einem Bedienzuschlag wehren dürfen.
November:
Im Golf von Aden blüht die Fischerei mit Handgranaten und Panzerfäusten.
Fachleute sorgen sich um eine Überfischung des Ökosystems. In
deutschen Garagen stehen durchschnittlich noch immer nur drei
Autos. Viele Bürger kaufen aus Sorge um die Konjunktur zwei
bis drei weitere, haben aber kein Geld, sie vollzutanken.
Dezember:
Das neue Buch von Helmut Schmidt kommt auf CD und erstmals auch
in Form von Rauchzeichen auf den Markt. Im Vatikan fallen die
meisten Weihnachtsfeiern wegen der Finanzkrise aus. Die Vorgesetzten
von Freddy Z. haben endlich Zeit, seine Berichte zu lesen und
wollen im Keller der Lehman-Bank aufräumen. Dort verliert sich
ihre Spur. |