Das einzig Dumme an der
Rezession ist Weihnachten: Eigentlich sollten wir jetzt im Advent
Milliarden von Euros für Uhren, Autos, Lebkuchen, Handfeuerwaffen,
Kaffeemaschinen oder dekorative Nasenhaartrimmer ausgeben,
damit der Handel genug Geld verdient, um im Januar noch mehr
Uhren, Autos, Lebkuchen, Handfeuerwaffen, Kaffeemaschinen und
Nasenhaartrimmer zu bestellen, die dann im Schlussverkauf verramscht
werden. Lebkuchen kommem dagegen erst wieder im September 2009
als Spekulatius auf den Markt. Aber das nur nebenbei. Kaufen
sollen wir dagegen, weil ein gutes Weihnachtsgeschäft Hunderttausende
Arbeitsplätze in der Auto-, Uhen-, Maschinenbau- und Waffenindustrie
sichere, heisst es. Und natürlich im Handel.
Also
ran an die Dispo-Linie, solange es die Hausbank noch gibt.
Oder
doch sparen? Jeden Tag sagt uns Frau Merkel schliesslich, dass
wir eine Krise haben, dass 2009 das Jahr der schlechten Nachrichten
werde. Ganz abgesehen davon hat jeder ordentliche deutsche Haushalt
mindestens ein Auto, zwei Kaffeemaschinen und drei Handfeuerwaffen.
Von den Nasenhaartrimmern wollen wir erst garnicht reden. Unsere
Redaktion "Krisen und globale Umtriebe" hat für Sie
deshalb nach Wegen aus der Weihnachtskrise recherchiert und
dabei Erstaunliches ermittelt.
Unserem
Testredakteur ist es gelungen, in einem Autohaus in der Region
ein 300-PS-Sportcoupé für 99 Euro im Monat zu leasen. Ohne Anzahlung,
ohne Kilometerbegrenzung. Der gerührte Verkäufer legte obendrein
noch einen Benzingutschein über 1000 Euro, Winterreifen, beheizbare
Karbon-Fussmatten, Zigarren für den Herrn, eine Handfeuerwaffe
für die Gattin und etwas Schnaps und Kekse für die Kinder dazu.
Unser Testkäufer forderte noch einen Nasenhaartrimmer, den das
Autohaus noch vor Weihnachten liefern will. Mit solchen Geschenken
trotzen Sie der schlechten Stimmung im Land und machen
zudem Eindruck. So eine Sportflunder ist ja auch mal was anderes
als die jährliche Geflügelschere, der neue Schwingkopf für die
Zahnbürste oder die Zimmerpflanze Blömendöft aus dem Möbelhaus,
das seine Kunden duzt. Obendrein sichert das Auto Arbeitsplätze.
Schöne Rabatte sind derzeit auch beim Kauf von hochwertigen
Sitzrasenmähern, Pistenraupen oder U-Booten zu erzielen,
wobei dienur schwer unter den Christbaum passen.

Inakzeptabel
ist aber der Kauf von lebenden Tieren (siehe Bild) als Präsent.
Tiere verhalten sich überdies in Krisenzeiten unvernünftig und
wollen trotzdem fressen. Deshalb gibt es auch nie Rabatte
auf Tiernahrung. Während allerorten die Preise purzeln,
kostet Hundefutter für einen Monat jenach Grösse des Tiers mittlerweise
fast so viel wie eine Handfeuerwaffe oder ein sehr, sehr guter
Nasenhaartrimmer.
Zwei Tipps zum Schluss:
Wer partout Geschenke passend zur Krise kaufen will, dem empfehlen
wir eine der trostlosen Biografien von Franz Beckenbauer - oder
aber 1000 Liter Heizöl im Tetrapack. Ist ja gerade recht
günstig. Und jetzt die Adventskerzen an. |