Für die differenzierteste
Diskussion in dieser Woche sorgten die Pläne für den einheitlichen
Einbürgerungstest für alle integrationswilligen Ausländer
(siehe Bild), der ab Herbst in jedem Callshop und in unserer
Reiseredaktion auslegen wird. Endlich! Noch nie war Deutschwerden
so einfach! Und würdevoll. Die parteiübergreifende Zustimmung
ist überwältigend. Exclusiv für alle migrationshintergründigen
Leser hat das Entwicklungshilfeministerium schon mal einige
Multiple-Choice-Fragen geschickt. Zum Üben. Und am Ende wartet
die Auflösung.

Sie
erblicken auf der anderen Strassenseite eine junge Blondine
mit aufreizend langen Beinen. Was tun Sie? a) Ich pfeife
laut, schmatze obszön, renne rüber zum Bunny, reisse mein Hemd
auf, kraule mein üppiges Brusthaar und tanze einen Sirtaki. b)
Nichts. c) Ich frage sie, ob sie mit mir bei einem Gläschen
Bionade über meine narzisstische Störung sprechen will.
Nachts
an der fast menschenleeren S-Bahn-Haltestelle. Ein deutscher
Rentner wurde gerade von einer Gruppe dunkelhaariger Jugendlicher
verprügelt und kommt stark blutend auf Sie zugewankt. Wie reagieren
Sie? a) Ich schreie: "He du, Alta, produzier' misch
net, isch bin Hasan!" und schlage anschliessend kräftig
zu. b) Ich leiste Erste Hilfe, tröste den Mann und rufe die
Polizei. c) Ich renne sofort nach Hause und schreibe einen
anklagenden Leitartikel über die fehlende Zivilcourage in unserem
Land.
Welche Lektüre liegt zurzeit
auf Ihrem Nachtschränkchen? a) Hürriyet. Lottozettel.
Kündigung. b) Joseph Conrad. Pierre Bourdieus "Die feinen
Unterschiede". Goethes West-östlicher Divan. Das Grundgesetz. c)
Das Dossier der "Zeit". Das Alnatura-Blättchen. Der
neue Manufactum-Katalog. Das Protokoll der letzten Eigentümerversammlung.
Wie
viele Bundesländer kennen Sie? a) Die hassen dich, die
respektieren dich nicht, das spür' ich, da ist eine unsichtbare
Wand, da kannst du nix machen. Wirst nie einer von denen. Die
dulden dich nur. Respekt wünsch ich mir. Respekt. b) Sechzehn. c)
Die südliche Toskana. Die Provence zur Lavendelblüte. Der Prenzlauer
Berg.
Menschen wie Cem Özdemir,
Xavier Naidoo oder Mario Gomez: Wofür stehen sie? a)
Sind das nicht diese drei brutalen Türsteher vor der Melody-Bar
in der Bahnhofstrasse? b) Für geglückte Integrationsbiografien. c)
Ich glaub', einer von den Jungs war beim Geburtstag unseres
kleinen Maximilian. Wir sind nicht so.
Was
werden Sie tun, wenn Sie endlich den deutschen Pass in den Händen
halten? a) Ich versteigere ihn auf Ebay und melde Ihn
als gestohlen. b) Ich freue mich auf die kommenden Bundestagswahlen. c)
Ich packe meine Kinder und ziehe in ein ausländerfreies Viertel.
Wenn
Sie überwiegend a) angekreuzt haben, entsprechen Sie dem gängigen
CSU-Bild eines formbaren, integrationswilligen Ausländers. Haben
Sie Geduld, mit der deutschen Staatsangehörigkeit wird das zwar
nichts, aber Sie können sich ja um eine Greencard für Afghanistan
bewerben. Wenn Sie allerdings die Antwort-Typ B sind, dann müssen
wir Ihnen die Aufenhaltsgenehmigung entziehen. Sie hängen
dem weit verbreiteten Irrglauben an, Bildung sei ein Aufstiegspfad
in die höheren Gefilde unserer Gesellschaft. So viel Dummheit
lässt sich nicht integrieren. Und Typ C? Herzlich willkommen,
Sie alte Heuchelnase, Sie schielen links, denken rechts und
fahren immer in der Mitte. So etwas brauchen wir, gerade jetzt,
wo doch unsere Mittelschicht immer dünner wird. Ab sofort sind
Sie staatlich geprüfter Mitdeutscher. |