Geniessen Sie 2008. Entspannen Sie sich, lehnen Sie sich zurück. Lassen
Sie auch mal fünfe gerade sein. Haushalten Sie mit Ihrer Energie.
Leichtes Ausdauertraining und Bäder im Entmüdungsbecken sind
okay, mehr nicht. Sparen Sie Ihre Kräfte für 2009 auf.
2009
wird ein Superwahljahr. Die Gemeinden Klein Schweinebrück
und Gross Flöte wählen einen neuen Bürgermeister. Deutschland
sucht Dutzende Superstars (DSDS). Der FC Bayern München sucht
einen neuen Trainer. Das TV-Publikum wählt den grössten Diktator
aller Zeiten, den kleinsten Diktator aller Zeiten, das Jahrhundertgenie,
den dümmsten Schüler, den bedeutendsten Deutschen, den unbedeutendsten
Deutschen aller Zeiten.
Deutschland
wählt 2009 seine Bundeskanzlerin. Titelverteidigerin
Angela Merkel liegt verdammt gut im Rennen, während Petra Pau,
Claudia Roth und Guido Westerwelle allenfalls Aussenseiterchancen
eingeräumt werden. Geradezu prekär ist die Situation der SPD:
Sie hat keine Frauen. Bei der Durchsicht der Mitgliedsbücher
stellte sich heraus, dass die letzte Frau im August 2006 aus
der Partei ausgetreten ist. Auch aus dem Umfeld hagelt es Absagen.
Alle vier Ex- bzw. derzeitigen Gattinnen von Altkanzler Gerhard
Schröder haben abgewinkt. Ex-Präsidentschaftskandidatin Gesine
Schwan liesse sich zwar eventuell für die Partei zurückgewinnen,
gilt aber als politisch nicht tragbar, weil sie im Clinch mit der
Deutschen Umwelthilfe liegt: Der Verband klagt Schwan an, mehrere
vom Aussterben bedrohte Singvögel hätten sich in ihrer Frisur
verheddert und seien qualvoll verendet. Lediglich die Gattin
des Berliner Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit signalisiert
ein gewisses Interesse am Amt, ist aber unglücklicherweise keine
Frau.

Horst
Köhler wird 2009 wiedergewählt, was zwei Fragen aufwirft: Wer
genau wählt eigentlich Horst Köhler, und wer genau ist
eigentlich Horst Köhler? Frage Nummer eins: Horst Köhler
wird von der sogenannten Bundesversammlung gewählt. Diese repräsentiert
die Crème de la Crème der bundesrepublikanischen Gesellschaft,
besteht also aus hohen Beamten, Steuerhinterziehern, Siegern
von Talentwettbewerben, Arbeitsplatzvernichtern, Museumsdirektoren,
Professoren und Schweinemästern. Frage Nummer zwei: Horst Köhler
ist der Bundespräsident. Er wartet momentan darauf, gefragt
zu werden, ob er für eine zweite Amtszeit zur Verfügung steht.
Aufmerksame Leser fragen an dieser Stelle: Hatte er denn eine
erste? Er hatte. Zumindestens sprechen Indizien für diese These.
Um Weihnachten herum wurde er mehrfach im Fernsehen gesehen
(siehe Bild), und mehrere Zeugen bestätigen unabhängig voneinander,
sie hätten ihn in der Öffentlichkeit bei Tätigkeiten wie dem
Durchschneiden eines Bandes oder dem Aushub einer Schaufel Erde
beobachtet. Das ist zwar schon eine Weile her, aber vermutlich
macht Horst Köhler es wie Sie: Er schont seine Kräfte für das
Superwahljahr 2009. |