Kommen Sie jetzt nicht mit
Halbheiten! Das Glas ist schliesslich halb voll und nicht halb
leer. Und zwei Halbe geben noch lange nichts ganzes. Bevor wir
jetzt auf halbem Weg stecken bleiben, müssen wir erklären, warum
wir hier so halbgares Zeugs verbreiten: Einer Meldung dieser
Woche zufolge haben britische Wissenschaftler eine Chimäre erzeugt,
also ein Mischwesen, halb
Mensch, halb Tier (siehe Bild).

Homer
beschreibt Chimären als feuerspeiende Kreaturen mit drei Köpfen:
Dem eines Löwen, im Nacken dem einer Ziege, und als Schwanz
den Kopf einer Schlange oder eines Drachen. Die Wissenschaft
nahm sich das als Vorbild und kreierte in den 80er Jahren durch
Fusion eines Schafsembryos mit einem Ziegenembryo eine Schiege. Aufgewachsen in einem Schiegenstall, litt
das Tier jedoch unter zunehmender Orientierungslosigkeit und
geriet später ins soziale Abseits. Als langlebiger erwiesen
sich Chimären auf den Türmen von Notre-Dame in Paris, die man
als steinerne Wächter über den Wasserspeiern zusammenmeisselte.
Die
Chimärengalerie unserer Redaktions-Versuchsküche (die selbst
eine Chimäre aus nordkoeranischer Raumstation und ägyptischer
Strassenszene sit) hat bereits nach dem Krieg, der Not gehorchend,
mit Chimären aus getrockneter
Petersilie und Spülwasser experimentiert, die später als Kaffee bekannt
wurden. Man tauschte sie gegen Zigaretten, Nylons oder Schreibmaschinen
und schlug sich so durch den Hungerwinter 47. Geschichten waren
das! Aber Schwamm drüber. Heute sind die Fussgängerzonen voll
von Chimären: Es gibt Importbier aus Wasser und Flüssiggas,
Zeitschriften mit Models, die nur aus Silikon und Gemüsebrühe
bestehen und chimärenhaftes Schuhwerk aus Pappe, das den Anschein
höchster Dauerhaftigkeit erweckt. Die meisten Führungskräfte
in Banken, Versicherungen und Autokonzernen sind Chimären
aus Eidechsen und Pfauen, also blitzschnell und anpassungsfähig, zugleich
aber auf ihre Wirkung bedacht und leicht kränkbar. Ständig jagen
sie der Chimäre einer perfekten Bilanz nach, in der sich Brutalität
und Dividende die Hand reichen.
Chimären
sind nützlich, führen aber nicht zu einer besseren Welt. Jüngstes
Beispiel ist der Bäck, eine
Mischung aus Problembär und Politiker. Er hat zwar nur einen Kopf, spricht aber
mit vier Zungen und kann kein Feuer spucken. Eine Prüfung als
Wasserspeier ist noch im Gange. |