Januar: Der Eisbär Knut (siehe Bild)
wird von seiner Mutter Tosca vor die Tür gesetzt und belebt
die Debatte um den Kinderschutz in Deutschland. Rumänien und
Bulgarien treten der EU bei. Viele altgediente Schleuser werden
deshalb arbeitslos. Zigaretten und Fischstäbchen werden wegen
der Mehrwertsteuer um 19 Prozent kürzer. Das somalische Parlament
ruft den Notstand aus. Der Notstand bekundet seine Befriedigung,
weil seine jahrelange Präsenz endlich legalisiert wird. Siemens
muss einräumen, dass bei der Zahlung von Bestechungssummen versehentlich
auch Schaltanlagen und Telefone geliefert wurden. Bayerns Regierungschef
Edmund Stoiber stellt fest, dass ihm jahrelang Schwarztee statt
Starkbier serviert wurde. Aus Protest tritt er von allen Ämtern
zurück.

Februar: Die bei einem US-Friseur
abgeschnittenen Haare von Britney Spears werden vom Vatikan
offiziell als Reliquie anerkannt. Ann Will will. Die UN-Menschenrechtskommission
weist auf die Lage traditioneller Glühbirnen hin, die einer
beispielslosen Diskriminierung ausgesetzt seien. Zur Abwehr
schädlicher Klimagase errichtet die USA einen Raketenschirm
über Osteuropa. Deutschland droht in zwei Videobotschaften mit
der Entsendung von Wolfgang Schäuble nach Afghanistan. Die Taliban
bitten darauf die Bundeswehr, zu ihrem Schutz zu bleiben.
März: Der Bundestag beschliesst,
dass alle Rentner 67 werden. Viele reagieren auf die jähe Alterungen
mit akuten Herz-Kreislauf-Problemen. In einem zweiten Schritt
wird die Rente um 0,54 Prozent erhöht, was die Betroffenen aber
mit blossem Auge nicht mehr erkennen können. In Brüssel werden
30 EU-Büros wegen Korruptionsverdachts durchsucht. Man findet
Glasperlen, Laptops, Frauen und Essengutscheine, die für die
geplante Fernosterweiterung vorgesehen sind. Laut einer Pisa-Studie
gehören Deutschlands Schüler beim Komatrinken zu den besten
in Europa. Sie können bis zu 34 Alkoholika richtig buchstabieren.
April: Der Augsburger Bischof Walter
Mixa fordert, in Deutschland bis zum Jahre 2013 in jedem Kindergarten
eine Gebärmaschine zu stellen. Der Führer reagiert empört auf
die Anschuldigung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten
Oettinger, er sei ein Gegner des Nationalsozialismus gewesen.
Astronomen entdecken den ersten bewohnbaren Planeten ausserhalb
unseres Sonnensystems. Gespräche über eine Aufnahme in die EU
laufen. Nicholas Sarkozy wird französischer Präsident. In den
Banlieus kommt es zu spontanen Freudenfeuern.
Mai: Paris Hilton muss in einem
Hotel ihres Vaters eine Haftstrafe verbüssen und bricht, als
sie mit dem Zimmerservice konfrontiert wurd, psychisch zusammen.
Daimler-Chef Zetsche besteht darauf, dass sein Schnurrbart in
jedes Modell der Partnerfirma Chrysler serienmässig eingebaut
wird. Es kommt zu Umsatzeinbrüchen und schlieslich zur Scheidung.
Schalke ist zwischen 15:49 und 15:57 Uhr Deutscher Fussball-Meister.
Juni: Heiligendamm klagt über
einen Massenansturm von Pauschaltouristen in schwarzen Lederjacken,
die die Strandkörbe blockieren. Innenminister Schäuble fordert
Tornados an, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Nach der
Fusion von Linkspartei und PDS lässt sich Oskar Fontaine einen
Platz im Lenin-Mausoleum reservieren. Knut setzt sich in einem
Gespräch mit dem türkischen Präsidenten Erdogan für die Freilassung
von Marco ein. Polen reklamiert die Entdeckung Amerikas, Beethovens
Neunte Sinfonie und die Erfindung des iPods für sich.
Juli: In Deutschland fahren die
Züge wegen Streiks der Lokführer mit den gewohnten Verspätungen.
In Konzerten auf den neun Kontinenten protestieren die Menschen
gegen das schlechte Wetter. Die Welt ist zunächst beeindruckt,
entscheidet sich aber nach dem Auftritt von Herbert Grönemeyer,
doch unterzugehen. Der Riesenairbus A380 wird zunächst ohne
Triebwerke ausgeliefert, weil die Fahrgäste im Innern bequem
von einem zum anderen Flughafen laufen können. Frankreich liefert
für jede befreite bulgarische Krankenschwester zwei Atomkraftwerke
mit Gebrauchsanleitung nach Lybien. Die Leitung der Tour de
France erwägt, ein konkurrierendes Rennen für Menschen zu veranstalten.
August: Viele Banken trennen sich
von Immobilien und versteigern die darin wohnenden Menschen.
Die Preise sind jedoch so schlecht, dass sich die Betroffenen
nur noch von Heuschrecken ernähren können. Chinesische Kinder
dürfen in Europa und den USA wegen ihres hohen Bleigehalts nicht
mehr auf öffentlichen Spielplätzen spielen. Sie werden in der
grössten Rückrufaktion aller Zeiten in ihre Heimat geholt.
September: Die Grünen setzen sich bei
ihrem Parteitag entschieden für den Abzug der Taliban aus Afghanistan
ein. Merkel empfängt den Dalai Lama (siehe Bild) im Kanzleramt
und sichert ihm die Versorgung mit warmer Kleidung zu. Köhler
beklagt die Ungleichheit in Deutschland. Viele Bürger wollen
darauf sich daraufhin angleichen lassen, wissen aber nicht,
an wen. Der Physiker Peter Grünberg wird beim Basteln von einem
Anruf des schwedischen Nobelpreiskomitees gestört. Er soll seinen
Riesenmagnetorwiderstand aus der Doppelgarage holen, findet
aber den Schlüssel nicht. Polen beendet mit einer Verdoppelung
seiner Einwohnerzahl die Reformkrise der EU.

Oktober: Kurt Beck umarmt seinen
Parteifreund Müntefering so lange, bis der aus Atemnot das Hamburger
Programm eines demokratischen Sozialismus unterschreibt. Der
Schweizer Politiker Christoph Blocher führt die Ausweispflicht
für schwarze Schafe ein. Viele kommen der Aufforderung nach
und lassen sich ausweisen. Eva Herman gerät auf einer Reichs-Autobahnfahrt
in die Vergangenheit ins Schleudern.
November: Müntefering löst sich aus
der Umarmung von Kurt Beck und tritt zurück. Die Waldschlösschenbrücke
in Dresden darf gebaut werden. Damit gehören die Dramen um Millionen
ostdeutscher Bootsflüchtlinge endgültig der Vergangenheit an.
US-Präsident Bush sagt eine intensive Begleitung der Nahostfriedensgespräche
zu. Aus Angst vor dieser Drohung reden die Kontrahenten weiter.
Dezember: Im Vorfeld der Fussball-Europameisterschaft
kommt es zu ersten kleineren Zwischenfälle an der deutsch-österreichischen
Grenze. Die CSU-Mitgliedschaft von Gabriele Pauli läuft prgrammgemäss
nach sieben Jahre aus. Für den Film "Valkyrie", mit
Tom Cruise als Stauffenberg, rückt die Armee Wendt doch noch
in Berlin ein. In den Häuserkämpfen geht der Eisbär Knut verloren. |