Atmen Sie ruhig, lieber
Leser. Denken Sie an den Himmel über der Wüste, einen Wasserfall
oder ein volles Glas Bier. Fuchteln Sie ein wenig mit den Händen
in der Luft herum wie ein Rentner, der im Stadtpark einen Volkshochschulkurs
in Thai-Chi absolviert. Geben Sie dabei gurgelnde Geräusche
von sich. Zwingen Sie sich zu einem Lächeln, das sich aus leichter
Melancholie, emotionaler Balance und Milchschokolade zusammensetzt.
Ruhig atmen!
Wenn Sie sich jetzt noch vorstellen,
Sie seien ein dösig verdauendes Nilpferd, haben Sie es geschafft.
Sie haben eine von unserer Wissenschaftsredaktion entwickelte
Präventionsübung, die im Original "Aufsteigender Silberreiher
am braunen Fluss" heisst, bewältigt. Hiermit bestätigen
wir Ihnen den ordnungsgemässen Verlauf der Übung schriftlich.
Gehen Sie damit morgen zu Ihrer Krankenkasse und lassen sich
ein Bonuszahlung für Ihren nächsten Urlaub einmassieren.
Deutschland
befindet sich im Präventionsfieber. Nachdem der Präventivschlag
gegen Polen verworfen wurde, konzentriert sich alles auf die
Schuldenprävention, die Fettprävention, die Krebs-, Alltags-,
Bluthochdruck- und primäre Lebensprävention.
 Was
dass heisst? Nun, eine sinnvolle Prävention wäre, den Kochtopf
vom Herd zu nehmen, bevor er überkocht. Primäre Prävention dagegen
würde bedeuten, gar nicht erst zu kochen, womit auch die präventive
Empfehlung, möglichst wenig Gift zu essen, erfüllt würde. Wer
allerdings hungert, wird griesgrämig und sollte dringend ein
mentales Präventationsprogramm absolvieren.
Um
die präventiven Anstrengungen zu bündeln, hat Bundesministerin
Ulla Schmidt (siehe Bild) jetzt die Aktion "Mitgehen am
Mittwoch" ins Leben gerufen. Sie soll die Menschen zu einem
3000-Schritte-Spaziergang animieren. Präventationsexperten können
da nur den Kopf schütteln, wissen sie doch um die Gefahren:
Radfahrer, Hunde und fliegende Händler, die mit falschen Präventationsprogrammen
locken.
So scheint es am besten,
im Bett zu bleiben und rythmisch Zehen und Finger zu bewegen,
um dem Knochenschwund präventiv zu begegnen. Wer auf Nummer
sicher geht, kommt erst gar nicht auf die Welt.
|