"Die Sterne glitzern wie Diamanten. Mit dem Sonnenuntergang beginnt das
Schauspiel am Himmelszelt. Kein Wölkchen stört." Mit naturlyrischen Worten
machte uns unter der Woche das ansonsten nur harten Fakten verpflichtete
Fachorgan für Astronomie, die "Bild"-Zeitung, neugierig auf die
Geheimnisse des Firmaments. Denn das sagenhafte Wetter breitete den
Sternenhimmel in einer nie gesehenen Klarheit vor unseren Augen aus.
Auch wir haben in den langen, sternenklaren Nächten unsere
Redaktionsteleskope in die schwarze Unendlichkeit gerichtet. Zufällig
entdeckte unsere Fachredakteurin für Wellness dabei den bis dahin
unbekannten Planeten Gliese 581 c. Unsere Wissenschaftsredaktion hat
unverzüglich eine unbemannte Sonde in die nur 20 Lichtjahre entfernte
galaktische Nachbarschaft entsandt und bereits die ersten Bilder und
MP3-Dateien ausgewertet. Wir hätten uns die Mission schwieriger
vorgestellt, doch Langstreckenraketen der ehemaligen sowjetischen
U-Boot-Flotte wechseln schon für wenige Flaschen Wodka den Besitzer, und
unsere nordkoreanischen Raktenexperten sind mit zwei warmen Mahlzeiten
täglich als Bezahlung vollauf zufrieden.
 Unsere Mission hat bestätigt, was Sie auch schon den Medien entnehmen
konnten: Auf dem Planeten, der wenig grösser ist als unsere Erde, ist
menschliches Leben möglich. Allerdings waren andere schneller als wir. Auf
den Videobildern, die unsere Sonde an belebten Strassenkreuzungen aufnahm,
wurden Luis Trenker und Inge Meysel zweifelsfrei identifiziert. Schwerer
wiegt jedoch, dass auch mehrere Sabine-Christiansen-Klone den Planeten
besiedelt haben. Das dortige Fernsehen bestreitet sein tägliches Programm
mit mehreren Sabin-Christiansen-Talkshows (Gäste: Luis Trenker, Inge
Meysel). Ein Tag auf Gliese 581 c dauert übrigens 13,1 Erdentage.
Erst gestern gelang es unserer Wissenschaftsredaktion, die rätselhaften
kleinen, weissen, wolligen Wesen zu identifizieren, die auf Gliese 581 c
herumtollen. Es handelt sich um tausende zahme Eisbärbabys (siehe Bild),
die zum Entzücken der Bewohner Possen machen und mit Eiscreme und
Milchreis aufgezogen werden. Die nächste Redaktionskonferenz muss
entscheiden, ob wir der Raumsonde den Befehl geben, Gliese 581 c zu
zerstören. |