Mag sie der eine oder andere als frivol oder götzemdienerisch
verteufeln: Reliquien sind im Grossen und Ganzen eine feine Sache. Die
katholische Kirche, in der sich Prunk, hierarchische Ordnung und
Mysterienkult seit jeher aufs Vortrefflichste ergänzen, hat den Umgang mit
den heiligen Überbleibseln genau geregelt. Es gibt Reliquien erster
Klasse, wie Knochen, Haare oder Fingernägel. Reliquien zweiter Klasse
siind Gegenstände, die ein Heiliger irgendwann berührt hat. Dazu gehören
bei Märtyrern die Foltergeräte. Reliquien dritter Klasse sind dann nur
noch Gegenstände, die Reliquien erster Klasse berührt haben: Ein Stück
Stoff, das auf die Reliquien gelegt und hinterher auf Heiligenbildchen
geklebt wird.
Diese Woche trat die moderne Reliquienverehrung in eine neue Phase ein.
Es begann damit, dass eine verwahrlost wirkende junge Frau in einen
billigen Friseursalon in Los Angeles stolperte und der Angestellten
befahl, ihr die Haare abzurasieren. Da es sich bei der Frau um die
Popsängerin Britney Spears (siehe Bild) handelte, werden die
abgeschnittenen Locken von filziger Textur jetzt im Internet versteigert -
Einstiegsgebot: Eine Million Dollar. Kirchenrechtlich müssen die Haare als
Reliquie erster Klasse gelten, während das billige Feuerzeug und eine
ausgetrunkene Getränkedose nachrangige Bedeutung haben. Bisher nicht zum
Verkauf steht die Friseurin. Sie kann aber gegen Gebot mit Stoff belegt
werden.
 In Zeiten globaler Verunsicherung ist es völlig normal, dass Reliquien
wieder an Wertschätzung gewinnen. Dabei werden von zwielichtigen
Geschäftemacher immer wieder auch Stücke angeboten, denen nicht einmal
Viertklassigkeit bescheinigt werden kann: Eine Sprechblase von Dieter
Bohlen beispielsweise, eine benutzte Duschhaube von Christian Neubauer
oder etwas ausgekratzter Bratensatz von Jamie Oliver. Unsere
Wissenschaftsredaktion experimentiert seit Jahren mit Reliquien dieser
oder ähnlicher Qualität, ohne dass sich die Auflage der Zeitung erhöht
oder das Essen in der Katine verbessert hätte.
Bliebe nur noch eine Frage zu klären: Was ist eigentlich mit dem
elektrischen Haarschneider des Friseurladens geworden? Mal unter uns, wir
könnten da recherchieren. Kostet natürlich eine Kleinigkeit. Und, nur
falls es Sie interessiert: Zwei Milchzähne von Britney mit
Echtheitszertifikat aus einer absolut sicheren Quelle ... Sie haben kein
Geld? Trösten Sie sich: Auch diese Kolumne wird heilende Wirkung
zugeschrieben. Einfach mit ein Stück Stoff belegen und über Nacht unter
das Kopfkissen legen. Sie werden schon sehen ... |