Januar: In Südtirol erhält
ein Braunbär namens Bruno die Anweisung, Resturlaub abzubauen.
Er macht sich auf den Weg nach Norden. Trotz weltweiter Proteste
geht die Anreicherung von Betriebsräten bei VW weiter. Einige
von ihnen sind so reich, dass sie sich den neuen Golf mit allen
Extras kaufen können. Der südkoreanische Forscher Hwang Woo
Suk wird als Fälscher entlarvt. Die meisten seiner Experimente
mit geklonten Stammzellen fanden auf einem Farbkopierer statt.
Februar: Viele
Vogelkrippen in Deutschland bleiben wegen Grippe geschlossen.
Die Politik erwägt die Entsendung von Bundeswehrsoldaten. Fernsehköche
empfehlen, Gammelfleisch in die Mülltonne zu werfen und dort
bei niedrigen Temperaturen zu garen. Die städtischen Müllabfuhren
treten darauf in Streik.
März: An der
Berliner Rütli-Schule müssen immer mehr Kurse in Hauen, Stechen
uund Würgen wegen Lehrermangel ausfallen. Die Politik ist alarmiert
und erwägt die Aussendung von Bundeswehrsoldaten. Der Bär Bruno
besucht in Bayern das Geburtshaus von Papst Benedikt XVI.
und trägt sich in die Gästeliste ein.
April: Playboy-Herausgeber
Hugh Hefner wird 80, merkt davon aber nichts. In Deutschland
werden wie in jedem Monat auch hunderttausende Hühner getötet,
diesmal aber nicht gegessen. Bei der Suche nach Staaten, in
denen noch keine Bundeswehrsoldaten stehen, fällt die Wahkl
auf die Republik Kongo. Seit die ehemalige Nachrichtensprecherin
Eva Herrman (siehe Bild) gekündigt hat, schläft sie durch.

Mai: Wieder
ein Monat ohne neuen Bundeswehreinsatz. Um den Ausbildungsstand
der Truppe zu halten, wird zunächst der Bär Bruno erschossen.
Laut einer OECD-Studie werden bis zum Jahr 2012 die ersten Abiturienten
deutsche Schulen verlassen. Im Gammelfleischskandal konzentrieren
sich die Ermittlungen auf den "Kannibalen von Rotenburg".
Juni: Millionen
argloser Fussballfans werden von skrupellosen Menschenhändlern
als Zwangsjubler nach Deutschland geschleust. Zinedine Zidane
wird von der Fachpresse für sein Spiel ohne Ball ausgezeichnet.
Jahn Ullrich wird Chefredakteur der "Apotheken-Rundschau".
Tausende Politiker protestieren mit Plakaten wie "Der Sonntag
gehört dir" gegen den Beschluss von TV-Moderatorin Sabine
Christiansen aufzuhören. Der Bundestag beschliesst eine Jahrhundertreform
zur Neuordnung des Förderalismus. Der Förderalismus merkt davon
zunächst nichts.
Juli: In Deutschland
wird unter grosser Anteilnahme der Bevölkerung der Gesundheitspool
eingeweiht. Kinder haben freien Eintritt. Nordkorea feuert seine
ersten Raketen ab. Sie erreichen wie geplant die Vororte der
Hauptstadt Pjöngjang. In der polnischen Staatsführung mehren
sich die Zwillingsgeburten. Fidel Castro leidet an einer mysteriösen
Krankheit, die ihn zwingt, seine Reden um bis zu acht Stunden
zu verkürzen. Viele Kubaner wissen mit der neu gewonnenen Freizeit
nichts anzufangen und fliehen in die USA.
August: Der
Führer bekennt überraschenderweise, dass er den Schriftsteller
Günter Grass schätzt. Die Rechtschreibereform tritt in Kraft.
"SS" wird aber weiterhin nicht mit scharfem S geschrieben.
Endlich ergibt sich ein neuer Bundeswehreinsatz im Libanon.
Doch noch immer streunen in Deutschland Soldaten herum, deren
Zustand ungewiss ist.
September: In
der mecklenburgischen Gemeinde Postlow bekommt die NPD bei den
Landtagswahlen das Rekordergebnis von 38,2 Prozent. Damit erhält
der Ort den Zuschlag für das erste Konzentrationslager nach
dem Krieg. Einer Inzenierung der Mozart-Oper "Idomeneo"
in Berlin bescheinigt die Kritik interpretatorische Kopflosigkeit.
Deutsche Poliker entdecken, dass viele Fernsehprogramme zu fetthaltig
und zu Kinderreichtum und Verwahrlosung führen.
Oktober: Der
kasachische Präsident Borat (siehe Bild) kommt zu einem Staatsbesuch
nach Deutschland. Man vereinbart einen Austausch von Soldaten
und gegenseitige Hilfe bei der Errichtung von Denkmälern. Berlins
Bürgermeister Wowereit lässt vor dem Verfassungsgericht die
Hosen herunter und untermauert damit den Anspruch, arm, aber
sexy zu sein.

November: Immer
mehr Exilrussen werden nach dem Besuch von Londoner Sushi-Restaurants
in Kliniken eingeliefert. Die Innenministerkonferenz verlängert
die Duldung des Schweizers Josef Ackermann, nachdem dieser 1,5
Millionen Euro spendet. Das Mandat der Bundeswehr in Afghanistan
wird ebenfalls verlängert, die Soldaten klagen über ihren Knochenjob.
Siemens öffnet das Grüne Gewölbe, eine Sammlung von Bestechungsgeschenken
aus vier Jahrhunderten.
Dezember: Auf
den Fidschiinseln übernimmt das Militär die Macht. Berlin entsendet
Truppen (Eufidsch). Nachdem sich der SPD-Chef Kurt Beck rasiert
hat, erkennt ihn seine Partei nicht wieder. Die Badehose von
EU-Kommisar Günter Verheugen verstösst während eines Urlaubs
gegen den EU-Stabilitätspakt und gerät ins Rutschen. US-Forscher
präsentieren neue Hinweise für die Existenz von flüssigem Wasser
auf dem Mars. Berlins entsendet die letzten vier Bundeswehrsoldaten
dorthin. |