Diese
Woche war viel vom Lazarus-Effekt die Rede. Forscher
glaubten, eine neue Nagetierart entdeckt zu haben - eine Mischung
aus Ratte und Eichhörnchen - die sich dann doch nur als Verwandte
einer Tierart entpuppte, die schon vor elf Millionen Jahren
ausgestorben war. Lazarus deshalb, weil laut Johannesevangelium
Jesus den gestorbenen Lazarus wieder aufgeweckt hatte.
Elf
Millionen Jahre! So lange musste es nicht dauern, bis alte Ideen
oder Nagetiere wieder nach oben geschwemmt werden. Frank
Schirrmacher (siehe Bild), Mitherausgeber der der FAZ beispielsweise,
hat jetzt sein zweites Buch veröffentlicht. Das erste handelt
davon, dass es viele alte Menschen gibt. Und weil sich diese
Erkenntnis allein schlecht verkaufen lässt, nannte er es das
"Methusalem-Komplott". Sein neues Buch handelt davon,
dass es immer weniger Kinder gibt. Es heisst "Lazarus",
quatsch "Minimum".

Immer
weniger Kinder! Das wussten Sie bereits? Das kommt Ihnene
bekannt vor? Sie finden das unoriginell? Ein bräsig-kassandrisches
Herumunken? Miesepetrigen, aus Banalitäten gespeister Pessimismus?
Elitäres Gequake? Spiessbürgerliches Granteln über die Verwerfungen
unserer Gesellschaft? Nun ja.
Vielleicht
war es ja so: Schirrmacher sass in der Frankfurter Oper,
als ihm der Kopf seines 89-jährigen eingenickten Sitznachbarn
auf die Schulter fiel. In der Pause gelang es ihm nicht, ein
Häppchen zu essen, weil die vielen Geh-Hilfen den Weg zur Bar
versperrten. Überall Alte! Null Kinder! Tage später verliess
er die FAZ für einen Waldspaziergang. Das gleiche Bild: Alte
Eichhörnchen, alte Füchse, alte Hasen. Kein Jungtier, keine
Familien. Die demografische Katastrophe!
Und
dann kam der erwähnte Lazarus-Effekt: Die deutschen Medien
entdeckten, dass vor Millionen Jahren einfach alles besser war.
Zu einer Zeit, da die Kinder noch gehorchten, gemeinsam gegessen
wurde, die Fernseher nur drei Programme hatten und alle Kinder
Blockflötenunterricht bekamen. Mit einem Wort: Sie entdeckten
die bürgerliche Familie.
Unsere Redaktion
setzt sich an die Spitze der Bewegung: Wir geben allen Lesern
jetzt eine Woche Zeit, eine Familie zu gründen. Ausserdem wird
täglich gekocht und die Glotze bleibt aus. Wenn Sie noch können,
schreiben Sie meinetwegen ein Buch. |