Januar: In Italien tritt ein
umfassendes Rauchverbot in Kraft. Viele Italiener sehen, nachdem
sich der Qualm verzogen hat, zum ersten Mal die antiken Stätten
ihrer Heimat. Prinz Harry tritt auf einer Party als Nazi auf.
Menschen, die den Führer noch persönlich kannten, sind empört.
Februar: Nordkorea
behauptet, im Besitz von Atomwaffen zu sein. Eine Überprüfung
ergab aber, dass der Sprit für die Triebwerke zum Reiskochen
verfeuert wurde. Das Kioto-Abkommen zur Rettung des Weltklimas
tritt in Kraft. Das Weltklima merkt zunächst nichts.
März: Heide
Simonis tritt zum ersten Wahlgang an. Es schneit in weiten Teilen
Deutschlands. Frau Simonis tritt zum zweiten Wahlgang an. US-Vizeverteidigungsminister
Wolfowitz wird Chef der Weltbank. An seinem ersten Tag ordnet
er die totale Mobilmachung an. Heide Simonis tritt zum dritten
... Die US-Geheimdienste erhalten endlich die lange bestellten
Karten des Iraks. So weiss man endlich, wo das sagenumwobene
Land liegt. Heide Simonis ...
April: Vor
den Werkstoren vieler Mittelständler lungern Heuschrecken (siehe
Bild) herum. Biologen haben zunächst keine Erklärung für dieses
Phänomen. Heide Simonis wird daran gehindert, zum fünften Mal
anzutreten. In Rom wird ein Deutscher Papst. Der liebe Gott
zeigt sich positiv überrascht und bekundet den Willen zu einer
vertrauensvollen Zusammenarbeit. Joschka Fischer wird zwölf
Stunden im Untersuchungsausschuss zur Visa-Affäre befragt. Die
dramatische Show wird in 345 Länder übertragen und erzielt Rekord-Einschaltquoten.

Mai: Die
Raumsonde Voyager erreicht nach 28 Jahren die Grenzen des Sonnensystems,
fliegt aber weiter. An Bord sind fünf Kollegen unserer Wissenschaftsredaktion.
Weil die Essensvorräte bereits vor 17 Jahren zu Ende gingen,
ist die Stimmung gereizt. Das Holocaust-Mahnmal wird eingeweiht.
Viele Besucher verlieren die Orientierung und müssen aus der
Luft versorgt werden.
Juni: Der nordkoreanische
Vize-Aussenminister Kim Gye teilt mit, die Atomraketen seien
demnächst startklar, weil im ganzen Land Gaskocher zur Zündung
der Triebwerke gesammelt wurden. Viele VW-Manager leasen als
Zweitwagen eine Brasilianerin. Die Plattform für den neuen Golf
läuft intern unter dem Code "Triebwagen".
Juli: Lance
Armstrong gewinnt zum siebten Mal die Tour de France. Dopingtests
bleiben ohne Ergebnis, weil sein Blut keinem menschlichen Wesen
mehr zugeordnet werden kann. Zwei Milliarden Menschen verfolgen
das Live-8-Konzert gegen den Hunger. 22 Milliarden DVDs werden
verkauft und in ärmeren Ländern gleich aufgegessen.
August: Der
Riesen-Airbus A380 fliegt über Deutschland. An Bord befinden
sich mehrere tausend Pauschalurlauber, die zum ersten Mal in
ihrem Leben die Füsse ausstrecken können. Alte Männer bleiben
im Trend: Die Stones und der Papst starten ihre Welt-Tourneen.
September: Gerhard
Schröder randaliert bei einer Big-Brother-Wahlsendung im Ersten.
Pläne für eine Jamaika-Koalition lösen sich in Rauch auf.
Oktober: In
Paris wird die Strassenbeleuchtung durch brennende Autos ersetzt.
Zum ersten Mal sehen die Bewohner eklige Schmutzreste in den
Ecken ihrer Trabantensiedlungen. Der Innenminister verspricht,
sie mit Hochdruckreiniger zu säubern.
November: Edmund
Stoiber findet sich in Berlin nicht zurecht und kehrt nach Bayern
zurück. Er muss die erste Nacht im Hotel verbringen, weil die
Schlösser an der Staatskanzlei von seinen Nachfolgern ausgetauscht
wurden. Gammelfleisch wird bei Verbrauchern immer beliebter.
Durch die langen Garzeiten erhöht sich der private Stromverbrauch
in Deutschland dramatisch.
Dezember: Nachdem
auch die ersten Verbraucher ihre Weihnachtsbeleuchtung einschalten,
knicken in Westdeutschland Strommasten unter der Belastung ein.
Viele Zugvögel können sich deshalb nicht mehr ausruhen und bekommen
Grippe. Millionen Nordkoreaner produzieren auf Fahrrädern Strom
für die Raketen des Landes. Da sie schwitzen, verschlechtert
sich das Weltklima. Doch die Raketen seien demnächst startklar,
heisst es. |