Mal
unter uns: Die Einschaltquoten dieser Kolumne sind in den vergangenen
Wochen ein wenig gesunken. Wir wurden deshalb gezwungen, uns
mehr mit Alltagsgeschichten, Prominten, Kochrezepten und
Lebenshilfe zu befassen. Alles Themen, für die sich jeder,
also wirklich jeder Mensch interessiert. Um den Praxiswert dieser
Spalte noch zu erhöhen, hat unsere Wissenschaftsredaktion in
der Versuchsküche ein wenig für Sie gezaubert. Das Ergebnis
mag manchen überraschen: Die Tartarenmeldungen über verdorbenes
Fleisch sind weit übertrieben. Kein Schnitzel wird so alt, dass
man es wegwerfen muss. Lassen Sie sich den Spass an einer preiswerten
und natriumreichen Mahlzeit nicht verderben, liebe Leser.
Zunächst:
Kaufen Sie bewusst ein. Gammelfleisch bekommen Sie nur im
Fachhandel! Also dort, wo es auch Winterreifen aus Albanien,
schwach ätzenden Glühwein oder Angoraunterwäsche aus Polyamid
gibt. Fein raus sind diejenigen, die ihr Billigfleisch bereits
vor Jahren kauften und in Essig einlegten. Ab damit in die Pfanne!
Dazu passen süsssaure Hautstreifen vom Schweinefuss oder karamellisierte
Backfischreste. Fleisch mit Edelfäule sollte aber mindestens
zwei Wochen bei 56,4 Grad gegart werden. Die Küche während dieser
Zeit bitte nicht betreten.
So, das wären
also die Rezepte. Bis das Essen fertig ist, noch ein wenig Klatsch.
Cora Schuhmacher hat dieser Tage in "Bild" über
ihr Privatleben berichtet. Sie kennen Cora Schuhmacher (Siehe
Bild) nicht? Ihr Mann heisst Ralf und ist einer der tollkühnen
Piloten, die wir jeden Tag an der Tankstelle sehen - dort, wo
es aus der Stadt rausgeht. Wie die anderen Piloten lässt er
sich die breiten Reifen tätowieren und trainiert seine Armmuskulatur
mit dem Ausklopfen von Gummi-Fussmatten. Cora sagt, ihre Ehe
sei glücklich, weil die Familie sich täglich krault. Zitat:
"Mein Sohn liebt meine künstlichen Fingernägel, weil ich
ihn so toll kraulen kann." Und weiter: "Ralf ist der
beste Krauler auf der ganzen Welt. Ich glaube, er hat schon
mal eine Stunde am Stück geschafft." Wir kennen dieses
Verhalten aus vielen Zoos, wo Primatenpaare jahrelang im selben
Käfig ausharren, ohne dass es häufiger zu Scheidungen kommt
als bei Eseln oder Kamelen beispielsweise. Doch zu einer guten
Ehe gehört auch gutes Essen. Nicht umsonst habe Ralf ihr einen
Heiratsantrag bei McDrive gemacht, so Cora. Der Kerl ist offenbar
auch beim Essen tollkühn und scheut kein Risiko.

Kochen
Sie, liebe Leser, Ihrem Partner also öfter ein Stück Fleisch,
gehen SIe aus, ohne gleich aufs Geld zu schauen, und kraulen
Sie Sie sich gegenseitig. Lang! Stundenlang! Zwischen Essen
und Kraulen aber bitte kurz die Hände waschen.
So.
Damit haten wir Rezepte, Prominente und Lebenshilfe in
einer Kolumne. Wer das jetzt auch immer noch nicht lesen will,
bekommt sein Geld zurück oder einen Einkaufsgutschein für den
Fleischfachhandel. |