Diese
Woche klärte sich das Geheimnis des Piano-Manns. Der Unbekannte
war in England durchnässt und verwirrt aufgegriffen worden und
entpuppte sich keineswegs - wie vermutet - als Klaviervirtuose,
sondern als bayrischer Sonderling, der immer nur die selbe Taste
drückte. Er kommt übrigends aus Waldmünchen im Landkreis Cham.
Dort stösst sein Schicksal auf wenig Beachtung, weil es in Bayern
Hochwasser gibt und tausende von verwirrten durchnässten Menschen
durch die überfluteten Strassen waten. Sie tragen Windjacken
und Mikrofone, Windjacken und Gummistiefel oder Windjacken.

Viele
dieser herumirrenden Menschen kommen einem irgendwie bekannt
vor. Dieser 60-jährige Mann mit WIndjacke etwa (Siehe
Bild oben), der sekündlich die Zähne bleckte und Satzfragmente
ausstiess, aus denen die Worte "selbstverständliche
Unterstützung für die Betroffenen", "jede Hilfe
des Staates" oder "Zeichen der Solidarität"
herauszuhören waren. Um sein Schicksal herrscht Rätselraten.
Er erinnert an den dragischen Fall jenes verwahrlost wirkenden
Mannes, der sich seit Jahren im Umkreis des Bundestages herumdrückt
(Siehe Bild unten). Sein abgetragener Anzug lässt auf eine Vergangenheit
als Konsument in der untergegangenen DDR schliessen. Wenn Sie
diesen Mann erkennen, melden Sie sich.

Nicht
nur bei Hochwasser verirren sich Menschen, während andere unversehen
wieder auftauchen. In Wahlkampfzeiten sieht man in den Fussgängerzonen
viele durchnässte Gestalten. Sie tragen Namen wie Riemann-Hanewinckel,
Schulte-Drüggelte, Rübenkönig oder Wanderwitz.
Sie behaupten, Staatssekretäre oder Abgeordnete zu sein. Tatsächlich
handelt es sich oft um Simulanten, die eine Bundesdrucksache
nicht von einer Mozart-Sonade unterscheiden können. Wenn man
sie anspricht, drücken sie immer dieselbe Taste und entlassen
Worte wie Reformfähigkeit, Zukunftorientierung
oder Globalisierungsherausforderungsstrategie.
Dabei
ist es leicht, die Spreu vom Weizen zu unterscheiden: Reichen
Sie ihnen ein kleines Stück Papier. Entweder sie kritzeln das
korrekte Organigramm des Bundestages. Dann sind sie echt und
können kostenfrei den nächsten ICE besteigen, sofern die Schienen
von der Flut nicht unterspült sind. Zeichnen sie aber ein Klavier,
sollte man misstrauisch werden. |